Grätzl Werbung

Apotheke

ISA's Brötchentreff

ISA's Eissalon
  

Schuh- und Schlüsseldienst

Installateur

Mathe-/Physik-Nachhilfe

 

Ihr Geschäft
Ihr Kaufhaus
IT Musterfirma

Vorlesen

 

Ein Service von
Voice Business

 

Wer rettet Österreich vor diesen Rettern? 

Die vergangene Woche war eine Anleitung dafür, wie man ef­fi­zient Miss­trauen zwi­schen Wähler­volk und Poli­ti­kern schürt.

https://www.sn.at/politik/innenpolitik/leitartikel-wer-rettet-oesterreich-vor-diesen-rettern-126470767

Sie hätten gemeinsam vor die Kameras treten können, der Kanzler, der Finanz­minister, die Energie­ministerin und der Wiener Bürger­meis­ter. Sie hät­ten ge­mein­sam ver­kün­den kön­nen, dass sie in kons­truk­ti­ver An­stren­gung die be­droh­liche Schief­lage der Wien Ener­gie ge­rade­ge­rückt und die Ver­sor­gung der zwei Mil­li­onen Kund­innen und Kun­den des größten Ener­gie­liefe­ranten des Lan­des sicher­ge­stellt ha­ben. Sie hätten da­für mög­licher­weise Applaus der Men­schen er­halten.

Sie hätten, aber sie haben nicht. Kanzler und Finanz­minister ver­kün­deten die Ret­tung der Wien Ener­gie in einer Solo­ver­an­stal­tung, ließen dabei (anders als die grüne Ener­gie­mi­nis­terin) manch böse Spitze ge­gen die rote Wiener Stadt­re­gie­rung vom Sta­pel und stell­ten kühn die Ver­mutung in den Raum, dass es im Wie­ner Um­feld mögli­cher­weise Mil­liarden­speku­lationen ge­geben haben könnte. Die SPÖ re­van­chierte sich um­gehend, indem sie der ÖVP die Insze­nie­rung einer "Schmutz­kam­pagne" so­wie "Meuchel­pro­pa­gan­da" vor­warf und dem Bundes­kanz­ler aus­rich­tete, "in der Poli­tik nichts ver­loren zu haben".

Man rieb sich die Augen: Da hatten es Bund und Stadt Wien soeben mit ver­einten Kräf­ten ge­schafft, am grü­nen Tisch ein exis­tenz­be­dro­hendes Pro­blem in Re­kord­zeit zu lösen. Doch statt den Men­schen die gute Nach­richt in ent­spre­chen­der Weise zu über­brin­gen, über­schüt­te­ten ein­ander die Ver­handlungs­par­tner mit Vor­wür­fen ruf­schädi­gends­ter Art. Wenn je­mand nach einem Re­zept da­für sucht, wie Miss­trauen in Poli­tik und Poli­ti­ker am effi­zien­testen ge­schürt wer­den kann: Hier ist es, und es ist ab­surd, dass es die Be­trof­fenen - näm­lich die Poli­ti­ker - selbst sind, die mit ihrem Ver­hal­ten die­ses Miss­trauen schüren.

Dies übrigens nicht nur rund um die Rettung der Wien Energie, sondern auch bei jeder anderen sich bie­ten­den Ge­legen­heit, und wer es nicht glaubt, der möge sich die im TV live über­tra­genen Natio­nal­rats­debat­ten an­hören. Keine Rede mehr da­von, um der ge­mein­sa­men Sache wil­len auf par­tei­po­li­ti­sche Win­kel­züge zu ver­zich­ten, wie es bei­spiels­weise in den ers­ten Wo­chen der Pan­demie der Fall war. Die herbst­liche Krise, vor der wir stehen, wird un­se­rer Ge­sell­schaft min­des­tens so viel ab­ver­langen wie die­ser erste bit­tere Lock­down. An­ders als da­mals haben wir es heute mit einer poli­ti­schen Klasse zu tun, deren An­ge­hörige agie­ren, als hät­ten sie das Aus­maß der Krise nicht be­griffen.

Wie das bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt, geht aus einschlägigen Umfragen hervor. Das Ver­trauen in poli­ti­sche Ins­ti­tu­tionen ist an einem Tief­punkt an­ge­langt, die meis­ten Poli­ti­ker be­fin­den sich in den di­ver­sen Ver­trauens­rankings auf dem ste­ten Weg in den Minus­be­reich. Das Miss­trauen wu­chert in verti­ka­ler Rich­tung zwi­schen den Men­schen und der Po­li­tik - und es wu­chert in hori­zon­ta­ler Rich­tung zwi­schen den ein­zel­nen poli­ti­schen Par­teien.

Während sich Grüne und Neos zumeist in wohltuender Sach­lich­keit üben, haben vor allem die Pro­pa­gan­da­ab­tei­lungen von ÖVP, SPÖ und FPÖ im­mer noch nicht ver­stan­den, dass sie sich selbst be­schmutzen, wenn sie den an­deren mit Schmutz be­werfen. "Schein­heilig­keit" und "Armuts­zeug­nis" fällt der türki­sen General­sekre­tä­rin Laura Sachs­lehner zur SPÖ ein. "Lü­gen und Falsch­infos", ze­tert der rote Partei­sekre­tär Christian Deutsch gegen die ÖVP. Eine "nieder­träch­tige Täu­schungs­stra­te­gie" ortet der blaue Partei­chef Herbert Kickl bei SPÖ, ÖVP und Grünen. Fort­setzung folgt mit Sicher­heit.

Kein Wunder, dass in diesem Klima einige der Mitte-rechts- bis Rechts-außen-Kan­di­daten für die Bun­des­prä­si­dent­schaft die Ab­sicht be­kundet haben, im Falle ihres Wahl­siegs als erste Amts­hand­lung die Bun­des­re­gie­rung zu ent­las­sen. Das wäre zwar ein glat­ter Staats­streich und wür­de Öster­reich auf den Sta­tus einer Bana­nen­repu­blik zu­rück­wer­fen, aber das scheint die Her­ren nicht an­zu­fech­ten. Wir haben es weit ge­bracht, wenn Be­wer­ber um die Bundes­prä­si­dent­schaft zu Recht an­nehmen dür­fen, mit der­lei An­kün­di­gungen Stim­men zu machen.

Apropos Präsidentschaft: Die mit großer Wahr­schein­lich­keit be­vor­ste­hende Wieder­wahl des amtie­ren­den Bundes­prä­si­den­ten wäre eine gute Ge­legen­heit für die po­li­ti­schen Ak­teure, den großen Reset-Knopf zu drücken. Und zu­min­dest zu ver­suchen, sich in den kom­men­den nicht ganz ein­fachen Zei­ten einer bes­seren poli­ti­schen Kul­tur zu be­flei­ßigen.

Posted by Allé Wilfried Sunday, September 4, 2022 10:01:00 AM Categories: Katastrophenhilfe Steuern, Finanzen
Rate this Content 1 Votes

Jazz in den Bezirken: In Simmering - 15.09. 

Michaela Rabitsch & Robert Pawlik Quartet

Simmeringer Jazzherbst - Enkplatz, 1110 Vienna,  15:30 bis ca. 19:00 Uhr

Bei Regen findet die Veranstaltung am Donnerstag, den 22. September statt.
 

Eintritt frei bei allen Konzerten, Infos: office@michaelarabitsch.com

mehr ->

einfach mal heineinhören ->

Posted by Allé Wilfried Thursday, September 1, 2022 3:07:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

40. Kaiserebersdorfer Kirtag - 2. bis 4.9. 

Vom 2. bis 4. September 2022 veranstaltet der Kultur­verein Sim­me­ring  den 40. Kaiser­ebers­dorfer Kir­tag.

Dieser Event hat sich zu einer be­lieb­ten kultu­rel­len Ins­ti­tu­tion ent­wickelt und ist über Be­zirks­grenzen hinaus, bis ins be­nach­bar­te Nie­der­öster­reich, als der Kir­tag in Sim­me­ring bekannt.

Seit über 40 Jahre kümmert sich der Kultur­verein Sim­me­ring um die kul­tu­rel­len Ge­scheh­nis­se in Sim­me­ring. Auch heuer hat er wie­der ein tra­di­tions­rei­ches Kir­tags­pro­gramm auf­ge­stellt!

Posted by Allé Wilfried Monday, August 29, 2022 8:14:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

42 Milliarden Euro: Wer die meisten Corona-Hilfsgelder in Österreich erhält 

Rechnungshof ortet Überförderungen durch Cofag.

Auch bezüglich Abwicklung der Zuschüsse sparen die Prüfer nicht mit Kritik. So habe das Kabinett des Finanzministers die Koordination der Vorbereitung und Umsetzung der Unternehmenshilfen übernommen, ohne das Fachwissen im Haus zu nützen – selbst bei weitreichenden Entscheidungen. Zudem sei die Dokumentation unzureichend gewesen. Selbige sei aber auch "in krisenhaften Situationen" erforderlich – müsse man doch Sparsamkeit, Wirtschaftlichkeit und Gesetzmäßigkeit nachweisen können.

Knapp 42 Milliarden Euro hat Österreichs Regierung an Wirtschaftshilfen ausgezahlt oder bereits zugesagt. Dazu zählen Kurzarbeitsgelder, der Fixkostenzuschuss, der Umsatzersatz oder staatliche Garantien. Wer davon wie viel bekommt, sollte im Dunkeln bleiben – das war der Sinn der ausgelagerten Cofag-Finanzierungsagentur (Cofag). Doch das EU-Beihilfenrecht zwingt Österreich zur Veröffentlichung staatlicher Hilfen ab 100.000 Euro ein Jahr nach der Genehmigung – Kontrast.at bringt die Liste.

Posted by Allé Wilfried Sunday, August 28, 2022 1:29:00 PM Categories: COVID-19 Steuern, Finanzen
Rate this Content 1 Votes

Bitte melde dich! 

Laut Fernsehsendung „ECO“ am 25.8.2022 hat jede Österreicherin und jeder Österreicher im Jahr 2020 über das Vehikel COFAG 1.475 Euro bekommen. Damit haben wir in Österreich um mehr als 1.000 Euro mehr bekommen als die zweitplatzierten Deutschen mit 451 Euro. Spitze!

Jetzt meine persönliche Crux: Ich habe diese 1.475 Euro nie gesehen, respektive habe ich sie auch nicht bekommen. Es muss sie also jemand anderer bekommen haben.

Daher mein Appell: Bitte melde dich, wenn du meine 1.475 Euro bekommen hast.

 

Herzlichen Dank für dein Verständnis und deinen Sinn für Gerechtigkeit.
 

Dein Wilfried

Posted by Allé Wilfried Friday, August 26, 2022 8:30:00 AM Categories: COVID-19 Soziales
Rate this Content 4 Votes

Ein Blick zurück ins Jahr 2018 

24. Oktober 2018: Nationalrat (ÖVP+FPÖ) stimmt Indexierung der Familienbeihilfe zu

Opposition warnt vor Bruch von EU-Recht; Familienministerin Bogner-Strauß weist Kritik mit Argument der Fairness zurück. mehr ->

Das Vorhaben der ehemaligen ÖVP-FPÖ-Regierung, nach der Kinder von Eltern, die in Österreich leben, auch Familienbeihilfe erhalten können, findet jetzt endgültig ein Ende. Denn in seinem Urteil am Donnerstag, 16. Juni schätzte der Europäische Gerichtshof diese jetzt offiziell als rechtswidrig ein.

8. Juli 2022: Österreich muss EU-widrig gekürzte Familienleistungen zurückzahlen.

Mit der Aufhebung der Indexierung der Familienbeihilfe durch den Nationalrat ist ein Prestigeprojekt der türkis-blauen Bundesregierung Geschichte. Einzig die FPÖ lehnte die entsprechende Vorlage am Freitag im Nationalrat ab. Basis für den Beschluss war ein Spruch des Europäischen Gerichtshofs (EuGH). 

mehr ->

Posted by Allé Wilfried Thursday, July 28, 2022 9:42:00 AM Categories: Soziales
Rate this Content 1 Votes

Grätzelfest im Stadtpark Leberberg - 23.07. 

Am Samstag, 23. Juli findet von  13 - 18 Uhr das Grätzelfest der Sektion 7 im Stadtpark Leberberg statt.

Für Speis und Trank ist ebenso gesorgt wie für musikalische Unterhaltung.

Posted by Allé Wilfried Tuesday, July 19, 2022 11:44:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Public Viewing: Euro-Viertelfinale "Deutschland – Österreich" - 21.7. 

Aufgrund des überragenden Erfolgs des öster­reichi­schen Natio­nal­teams in der Gruppen­phase der Fuß­ball-Euro­pa­meister­schaft der Frauen und des da­mit ver­bun­de­nen Auf­stiegs ins Tur­nier-Vier­tel­fi­nale än­dert das Film Festi­val auf dem Wiener Rat­haus­platz am kom­men­den Don­ners­tag, 21. Juli, sein Pro­gramm: Das Film Festi­val ver­wan­delt sich so­mit ein­mal mehr in Öster­reichs größte Pub­lic View­ing Are­na. Auf Ini­ti­a­tive von Bür­ger­meis­ter Michael Ludwig über­trägt das Film Festi­val die Viertel­final-Paarung Deutsch­land – Öster­reich. Das sehn­süch­tig er­war­tete Match der ÖFB-Elf be­ginnt um 21:00 Uhr und wird live auf der 300 Qua­drat­meter großen Film­lein­wand vor dem Rat­haus in Wien zu sehen sein.

"Der Wiener Rathausplatz bietet mit dem Film Festival die perfekte Kulisse für dieses ein­malige Fuß­ball­spek­takel. Ich freue mich sehr, dass die Stadt Wien un­se­ren Fuß­bal­lerin­nen diese große Bühne bietet und tau­sende Fans ein­mal mehr Ge­legen­heit haben, haut­nah mit­zu­fie­bern, wenn in Eng­land hof­fent­lich er­neut öster­reichi­sche Fuß­ball­ge­schich­te ge­schrie­ben wird“, so der Bür­ger­meis­ter Michael Ludwig, der be­reits er­war­tungs­voll dem Spiel ent­ge­gen blickt.

Gäste können die Veranstaltung wie gewohnt bei freiem Ein­tritt be­tre­ten. Der Be­such er­folgt über den Uni­ver­si­täts­ring und die Felder­straße, wo Sicher­heits­checks ein­ge­rich­tet sind. Es gilt die Platz­ord­nung des Film Festi­val, ein­zu­sehen unter https://filmfestival-rathausplatz.at/downloads/.

Das für Donnerstag ursprünglich angekündigte Programm „TINA: LIVE!“ ent­fällt zu­gunsten des Fuß­ball­spiels. Fans von Tina Turner haben je­doch am 27. August Ge­legen­heit, das 2009 auf­ge­zeich­nete Kon­zert der Queen of Rock 'n' Roll auf dem Wie­ner Rat­haus­platz zu sehen.


Das Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz ist Europas größtes Kultur- und Kuli­na­rik­festi­val und lockt seit 1991 jeden Som­mer mit hochka­räti­gen Musik­film­pro­duk­tionen und aus­ge­zeich­neter Gastro­no­mie aus aller Welt.
Die Ver­an­stal­tung findet heuer von 2. Juli bis ein­schließ­lich 4. Sep­tem­ber 2022 statt und ist täg­lich von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr ge­öffnet. Das ge­sam­te Pro­gramm ist unter www.filmfestival-rathausplatz.at abrufbar.

Posted by Allé Wilfried Tuesday, July 19, 2022 12:57:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 1 Votes

Familienfest am Muhrhoferweg - 9.7. 

Am Samstag den 9. Juli 2022, von 14:00 bis 18:00 Uhr laden die MitarbeiterInnen der Sektion 14 "Kaiserebersdorf /Albern" am Muhrhoferweg 17 - Große Wiese - zu einem gemütlichen Nachmittag ein.

Für Kinder gibt es ein umfangreiches Aktivitätenprogramm samt einer Luftburg. Darüber hinaus wird für das leibliche Wohl mit akoholfreien Getränken, Kaffee und Mehlspeisen, ebenso mit Bier vom Fass und Grillspezialitäten gesorgt.

Hansi Amsis sorgt mit Live-Musik für eine unterhaltsame Atmosphäre. In Form einer Tombola gibt es zahlreiche Preise zu gewinnen.

Als Highlight gibt es in dieser Zeit "Politiker zum Anfassen".
Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und
Bezirksvorsteher Stv. Ramona Miletic

Posted by Allé Wilfried Sunday, July 3, 2022 1:40:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Sommer im Schloss - 1.7. bis 1.9. 

Nach 2-jähriger Pandemie-Pause finden heuer wieder die "Sommer im Schloss Neugebäude"-Veranstaltung statt.

Schloss Neugebäude
Otmar-Brix-Gasse 1
1110 Wien

Programm ->

Der Eintritt ins Schloss Neugebäude ist frei!

Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 17:00 - 24:00 Sa., So., Feiertag 16:00 - 24:00
LIVE-ACTS 18:30 - 21:30 - Freitag, Samstag und tlw. Sonntag

GRATIS Besucher-Parkplätze!
Zufahrt über Meidlgasse/Anton-Mayer-Gasse
Google Map Link

Posted by Allé Wilfried Wednesday, June 29, 2022 5:22:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 1 Votes

Open Air bei freiem Eintritt in ganz Wien! 

Dieses Jahr lädt der Kultursommer Wien zum dritten Mal bei freiem Eintritt zum Open-Air-Kulturgenuss ein. Rund 2.000 Künstler:innen aus den Bereichen Kabarett, Literatur, Musik, Performance, Tanz, Theater, Zeitgenössischer Zirkus und Objekttheater stehen für Sie auf der Bühne. Von Jung bis Alt ist da für jeden Geschmack und jede Laune etwas dabei.

Kultur in der ganzen Stadt!

Weil nach unserer Auffassung der Umfang der Veranstaltungen so riesengroß ist, haben wir all jene Veranstaltungen herausgegriffen, die allein nur in Simmering, Herderpark stattfinden, und sie in einem eigens dafür kreierten Kalender zusammengefasst. mehr ->

https://kultursommer.wien/

Posted by Allé Wilfried Monday, June 27, 2022 9:00:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Utopia Theater „Astoria“ - 27.6. 


Utopia Theater „Astoria“ - 09.06.2022
 

Die Soyfer Zentrale ist zwar in Simmering, aber Projekte wie „Jura Soyfer Open Access“ werden weltweit realisiert:

Aktuelle Veranstaltungen – Jura Soyfer

Zumindest die Aufführung des Soyfer Stückes „Astoria“ wird auch in Simmering zu sehen sein:


Mo 27.06.22


17.30 Uhr

ASTORIA 

Die Erde hat Menschen

Thürnlhof

1110, Bockbergergasse 1

EINTRITT FREI

Siehe: Aufführungstermine - Utopia Theater (utopia-theater.at)

Der Schauspielverein „Utopia Theater“ besteht seit 2019. Anlässlich des 110. Geburtstages von Jura Soyfer (1912 – 1939) präsentieren die professionellen Künstler*innen die neue Produktion „ASTORIA – Die Erde hat Menschen“. Das Publikum hört Texte aus Soyfers Werken „Der Lechner-Edi schaut ins Paradies“, „Weltuntergang“ und „Astoria“, die zur „melancholisch-komischen Geschichte“ verbunden werden. Im Rahmen ihrer Sommer-Tour durch Wien („Theater im Gemeindebau 2022“) spielt die Theater-Gruppe in verschiedenen Lokationen; s.o. Aufführungstermine.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Auskünfte: Telefon 0699/120 48 007 bzw. E-Mail regie@gmx.at.

aktualisiert: 4.7.2022; 19:00

Posted by Allé Wilfried Friday, June 3, 2022 9:37:00 AM Categories: Film, Fernsehn, Unterhaltung Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Live-Übertragung der Bezirksvertretungssitzung Simmering - 15.6. 


Live-Übertragung der Bezirksvertretungssitzung Simmering am 9.3.2022
 
Pilotprojekt

Der 11. Bezirk nimmt an einem Pilotprojekt der Wiener Gemeindebezirke teil. Dabei soll das Interesse und die Praxistauglichkeit von Live-Übertragungen der Bezirksvertretungssitzungen erhoben werden. Schon seit Längerem werden die Wiener Landtags- und Gemeinderatssitzungen direkt im Internet übertragen.

Bürgerinnen und Bürger können die Sitzungen der Bezirksvertretung Simmering live von zu Hause aus mitverfolgen.

Die nächste Sitzung ist am Mittwoch, dem 15. Juni 2022. Die Übertragung der Sitzung beginnt um 17 Uhr. mehr ->

 

Bezirksvertretungssitzungen des 11. Bezirks, Simmering

Datum/Uhrzeit Ort
9. März 2022
17:00 Uhr 
Enkplatz 2, 1110 Wien
Festsaal
15. Juni 2022
17:00 Uhr 
Enkplatz 2, 1110 Wien
Festsaal
14. September 2022
17:00 Uhr 
Enkplatz 2, 1110 Wien
Festsaal
7. Dezember 2022
17:00 Uhr 
Enkplatz 2, 1110 Wien
Festsaal
Posted by Allé Wilfried Thursday, June 2, 2022 4:50:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Große Klima-Tour durch die Bezirke - ab 8. Juni, 70 Tage lang 

13. Juni, 13 bis 19 Uhr: 11., U3-Simmering
05. Oktober, 13 bis 19 Uhr: 11., Gasometer U3 - Vorplatz
20. Oktober, 13 bis 19 Uhr: 11., Svetelskystraße - Etrichstraße

Das Thema Klima ist derzeit aktueller denn je, viele Lebensbereiche sind vom Klimawandel und der Klimaerwärmung betroffen“, betont Wiens Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, „mit der Klima-Tour sind wir in Wiener Grätzln unterwegs, informieren über die großen und kleinen Zusammenhänge, erzählen von den Aktivitäten der Stadt im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung, beantworten Fragen und geben Tipps, was man selbst im Alltag fürs Klima machen kann.

An insgesamt 70 Tagen touren Expert*innen mit acht E-Lastenrädern durch die Stadt, besuchen öffentliche Plätze, Parks sowie Events und informieren zu sieben Schwerpunkten: Kreislaufwirtschaft, Artenvielfalt, Ernährung, Wasser, Wiener Grüngürtel, Energie und Wiener Klimafahrplan.

Alle Infos und Termine gibt es hier.

Posted by Allé Wilfried Thursday, June 2, 2022 10:07:00 AM Categories: Klima, Umwelt
Rate this Content 0 Votes

Ideen beim Wiener Klimateam einreichen 

Wiener*innen können ab sofort in 3 Bezirken ihre Ideen fürs Klima einreichen und zusammen mit der Stadt umsetzen.

Damit alle auch in Zukunft ein gutes Leben in der Stadt führen können und die Klimakrise aufgehalten werden kann, braucht es Ideen. Deswegen startet die Stadt Wien das innovative Beteiligungsprojekt "Wiener Klimateam" in den 3 Bezirken Margareten, Simmering und Ottakring.

Von 20. April bis 6. Juni 2022 können Wiener*innen Teil des Wiener Klimateams werden und ihre "1er Ideen" fürs Klima einreichen. Von klimafreundlicher Mobilität und erneuerbaren Energien, nachhaltiger Ernährung und Kreislaufwirtschaft bis zu klimafitten Grätzln und mehr Klimabewusstsein: Bei 6 Handlungsfeldern ist für alle etwas dabei. Wie groß oder wie klein die Idee ist, spielt keine Rolle.

Mitmachen kann jede Person, die in Wien lebt und eine Idee für die klimafitte Zukunft hat. Die Vorschläge können als Einzelperson oder als Gruppe eingereicht werden. Wiener*innen können ihre Ideen ganz einfach online, via Postkarte oder bei den Aktionstagen im Bezirk abgeben.

mehr ->

Am 20. 5. und am 21. 5. kann man sich 'schlau machen' lassen, wie denn das so von statten geht, oder auch gleich aktiv dabei mit machen. Beratende Hilfe gibt es während dieser Zeit vor Ort.

Wo?
am Freitag, 20.5. in der Zeit 14:00 bis 17:00 Uhr bei der U3-Endstelle am Simmeringer Platz und
am Samstag, 21.5. von 10:00 bis 12:00 Uhr am Leberberg vor dem Einkaufzentrum (Billa plus).

Oder direkt über die Online-Plattform ->

Aber Achtung, die Aktion endet mit 6. Juni 2022!

Posted by Allé Wilfried Thursday, May 19, 2022 10:43:00 AM Categories: Klima, Umwelt Miteinander Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes
Page 8 of 75 << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 40 > >>
  • RSS

Archives