Grätzl Werbung

Apotheke

ISA's Brötchentreff

ISA's Eissalon
  

KFZ-Weber

Schuh- und Schlüsseldienst

Gärtnerei Steinhart

Mathe-/Physik-Nachhilfe

 

Ihr Geschäft
Ihr Kaufhaus
IT Musterfirma

Vorlesen

 

Ein Service von
Voice Business

 

Kommenden Freitag, 2.12.2016 wird (voraussichtlich den ganzen Tag) der Webserver wegen eines Systemumbaus offline sein.
Nachträglich danken wir für das Verständnis.

Vielleicht ist Weihnachten ganz einfach

eine Kerze in der Dunkelheit
ein grüner Zweig
ein gutes Wort
eine Umarmung
ein Brief
ein Anruf
ein Blick

es ist

der Moment der Begegnung
der Moment des Berührtseins

(von Hedi K.)

Diese Momente des Berührtseins sowie viel Gutes und Schönes wünsche ich Dir und Deinen Lieben
für das Weihnachtsfest und das Neue Jahr 2018, verbunden mit lieben Grüßen - Wilfried.

Weihnachten
Zeit der Vergebung, Zeit der Amnestien

wollen wir das auch den Blauen Flecken zuteil kommen und sie sukzessive verschwinden lassen
      #1 und #2
     #3 und #4
   #5 und #6
#7 und #8

 

Blauer Fleck #8: Sind dem Bezirksvorsteher Stadler parteitaktischen Überlegungen wichtiger als eine störungsfreie Straßenbahn für die Kaiserebersdorfer zur U3? mehr »
Blauer Fleck #7: Blauer Bezirksvorsteher zeigt ganz eigenes Demokratieverständnis mit fragwürdiger Auswahl von Adressdaten für Parkpickerlbefragung
Er wird dabei ertappt und versucht anfänglich die MA62 dafür verantwortlich zu machen.
Geht aber in die Hose. mehr »

 

Blauer Fleck #6: Aufwachen Herr Bezirksvorsteher!
Ein drohendes Verkehrschaos lässt sich nicht einfach wegträumen. mehr »
Blauer Fleck #5: Palmen für Simmering gepflanzt? Mitnichten! Gepflanzt wird da eher die Simmeringer Bevölkerung. mehr » Blauer Fleck #4: Realität holt blauen Bezirksvorsteher Stadler erbarmungslos ein. Und sich mit fremden Lorbeeren zu schmücken wird auf Dauer auch nicht reichen. mehr »
Blauer Fleck #3: FPÖ Simmering hat eine populistische Unterschriftenaktion gestartet, um den 71er bis Kaiserebersdorf zu verlängern. Diese Aktion hätte es nicht gebraucht. mehr »
#3 und #4 Blauer Fleck #2: FPÖ Simmering Bezirksrat versucht mit "seinen persönlichen Erinnerungslücken" Stimmung für seine Partei und gegen die SPÖ zu machen. Mache sich jeder selbst ein Bild. mehr »
Blauer Fleck #1: FPÖ Simmering bringt keinen einzigen Antrag bei Bezirksvertretungssitzung ein. Die Fraktion der SPÖ Simmering hat 11 Anträge, 2 Anfragen und 2 Anregungen gestellt. mehr »

 

Die Verteilung von Einkommen, Vermögen und Steuerleistung in Österreich
--> Mit den interaktiven Schaubildern kann man die an sich schwer nachvollziehbaren Zusammenhänge gut verstehen <--

--> Gehaltsrechner <--
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit !
Der Gehaltsrechner wurde jetzt aktualisiert.
Er errechnet auf Basis von über 77.000 anonymisierten Daten, was wo im Schnitt verdient wird. Die Vielfalt der Branchen und der Berufe ist deutlich verbessert worden.

--> NEU!! Weil die nächste Hitzewelle ganz bestimmt kommt, gibt es hier ein paar Tipps, die zwar nichts kosten, aber trotzdem etwas wert sind NEU!!

--> Billig Tanken
--> Das Wetter bei uns in Wien
--> Unwetterzentrale

--> Internet-Betrug, Fallen & Fakes im Blick 
--> THÜRNLHOF - COVID-19 Hotline 
--> Anlaufstellen im Notfall
--> Hilfe im Fall des Falles

--> Lerne Simmering (besser) kennen
--> Lerne Wien (besser) kennen

--> Fahrplanauskunft Wiener Linien
--> Stadtplan Wien
--> Panorama-Kamera am Arsenalturm mit tollen Aufnahmen vom neuen Hauptbahnhof

--> Wörterbuch für: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Russisch, Portugiesisch, Polnisch

Wie sollte die SPÖ-Vorsitzfrage geklärt werden? 

Unsere Namensvetternpartei, die Sektion 8 vom Alsergrund, hat schon seit Jahren konstruktive Ideen dazu erarbeitet und beigebracht.

Die letzten zwei Wochen waren in der SPÖ äußerst turbulent. Auslöser war die Bekanntgabe von Hans Peter Doskozil für den SPÖ-Bundesparteivorsitz zu kandidieren. Doch erst die Ankündigung der Kandidatur des ehemaligen Sektion Acht-Vorsitzenden Niki Kowall hat die Chance eröffnet, aus dem geplanten “Zweikampf” eine echte Wahl mit breitem Kandidat:innenfeld zu machen.

Auch wenn Niki seine Kandidatur mittlerweile zurückgezogen hat, steht die SPÖ jetzt vor der einmaligen Chance einer demokratischen Vorsitzwahl durch die Mitglieder. Der Ausbau der innerparteilichen Demokratie ist ein Thema, das die Sektion Acht seit mehr als 15 Jahren beschäftigt. Das Interesse dafür war bisher innerhalb und außerhalb der SPÖ nicht wirklich erkennbar. Doch plötzlich spricht ganz Österreich darüber. Die Bundes-SPÖ ist in das Thema eher ungeplant “hineingestolpert”. Wir haben uns daher in den vergangenen Wochen bemüht, unsere einmalige Expertise auf diesem Gebiet zu nutzen, um beizutragen, dass die SPÖ diese Chance nicht “versemmelt”.

Mehr und genauere Informationen dazu findest du hier ->

... und auf den Punkt gebracht mit der Rede von Eva Maltschnig zum Antrag „Direktwahl des Bundesparteivorsitzes“ beim Landesparteitag der SPÖ Wien, 2016. mehr ->

Alleine bis Freitag, 24.3.2023 sind insgesamt über 9.000 Menschen der SPÖ beigetreten, ein unglaubliches Zeichen für eine lebendige Sozialdemokratie!

Menschen wollen tatsächlich Mitglied einer Partei werden, wenn sie dadurch die Chance bekommen, wirklich mitbestimmen zu können. Wer hätte das gedacht? 

Für eine aktive Mitarbeit steht die Tür für dich sperrangelweit offen. Nütze die Gelegenheit, packe sie beim Schopf!

Posted by Allé Wilfried Sunday, March 26, 2023 11:28:00 PM Categories: Miteinander Wahlen
Rate this Content 1 Votes

Am Sonntag beginnt wieder die Sommerzeit 


Am Sonntag beginnt wieder die Sommerzeit
 

Datei:Begin CEST.svg
Am kommenden Sonntag, den 26.3.2023 werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Die Nacht ist so um eine Stunde kürzer.

Hersteller empfehlen mindestens eine Kontrolle des FI-Schalter im Halbjahr. Trotzdem verzichten viele auf die regelmäßige Überprüfung. Der Grund: Testet man den FI-Schalter, werden alle Stromkreise lahmgelegt. Digitale Uhren auf Mikrowellen oder Radioweckern müssen zumeist neu gestellt werden. Für Sicherheitsmuffel gibt es daher bei einer Zeitumstellung keine Ausrede mehr: Die Zeitumstellung ist eine gute Gelegenheit, um den FI-Schalter auf seine Funktion zu testen.
Zeitumstellung auch gleich nützen und den FI-Schalter testen. mehr ->

Aktuelle und frühere Verwendung der Sommerzeit auf der Welt ->


http://www.schulferien.org/Uhrzeit/Zeitumstellung/
 
Posted by Allé Wilfried Friday, March 24, 2023 2:00:00 AM
Rate this Content 0 Votes

ÖBB: Fahrplanänderungen auf der Linie S80 

Von Freitag, 24. März bis Dienstag, 11. April finden zwischen Wien Aspern Nord und Wien Hütteldorf Bauarbeiten statt. Damit diese wichtige Querverbindung zwischen den östlichen und westlichen Bezirken Wiens fit für die Zukunft bleibt, werden in Simmering Gleise erneuert und in Penzing die Brücken Hackinger Straße und Hietzinger Kai saniert.

Für diese Bauarbeiten ist eine Sperre der Linie S80 erforderlich.
Die Ausfälle finden in mehreren Abschnitten und Zeiträumen statt:

  • zwischen Wien Hauptbahnhof und Wien Aspern Nord
    • von 24. März (07:00 Uhr) bis 28. März (04:00 Uhr) sowie
    • von 7. April (07:00 Uhr) bis 11. April (04:00 Uhr)
  • zwischen Wien Hütteldorf und Wien Hauptbahnhof von 1. April (01:00 Uhr) bis 10. April (18:30 Uhr)

Gültige ÖBB Tickets werden auf Alternativverbindungen anerkannt

mehr ->

Posted by Allé Wilfried Thursday, March 16, 2023 11:48:00 AM Categories: Verkehr, Sicherheit
Rate this Content 1 Votes

Spenden für einen vollmöblierten Wohncontainer 

Liebe Freunde der Sektion 8,

wir möchten den armen Menschen in der Türkei helfen und hoffen auf Eure tat­kräf­tige Spen­den­unter­stützung. Es ist ge­plant einen voll­mö­blierten Wohn­container zu fi­nan­zie­ren um eini­gen Mens­chen in der Tür­kei nach der Beben-Ka­tas­tro­phe wie­der ein Dach übern Kopf zu er­mög­li­chen. Or­ga­ni­siert wird diese Aktion von unse­rer Be­zirks­rätin Seyhan Cakmakci.
Nähere Infos zu dem Projekt findest du hier ->

  Solltest Du Interesse daran haben direkt über uns zu spenden, so schreib uns ein E-Mail und wir vereinbaren eine Übernahme (bis inkl. 3.3.2023)!

 Vielen Dank für Eure Mithilfe!

 Freundschaft!

Posted by Allé Wilfried Monday, February 27, 2023 8:46:00 PM Categories: Katastrophenhilfe
Rate this Content 2 Votes

Faschingsumzug in Simmering - 18.2. 

Die närrische Zeit steht vor ihrem Höhepunkt: Am Samstag geht der „Große Wiener Faschingsumzug 2023“ im 11. Bezirk über die Bühne.

Ab 14 Uhr startet der Umzug von der Endstelle U3 Simmering und verläuft entlang der Simmeringer Hauptstraße bis zum Enkplatz, bei dem die besten Faschingskostüme durch unseren Bezirksvorsteher Thomas Steinhart, den Favoritner Bezirksvorsteher Marcus Franz und Baumeister Richard Lugner prämiert werden.

Faschingsseiten im kidsweb.de

Zu Fuß oder auf Fahrzeugen werden rund 250 kostümierte Akteur*innen für ausgelassene Gschnas-Stimmung sorgen. Ein paar Darbietungen seien schon vorab verraten: So wird es etwa „Trödel-Hexen“, „Die Schöne und das Biest“ oder den „Helikopter“ der Simmeringer Junggärtner zu bestaunen geben. Die Route führt zum Enkplatz, wo ab zirka 15.30 Uhr ein großes Faschingstreiben mit buntem Programm für Jung und Alt stattfindet. In einem beheizten Festzelt warten außerdem beste Unterhaltung und flotte Musik mit Tony Wegas bei freiem Eintritt.

Wie in der Faschingszeit üblich, wird es auch einen Krapfen für die Besucher*innen geben, welche Thomas Steinhart verteilen wird. (solange der Vorrat reicht)

Mit vereinten Kräften vom SPÖ Klub, der Simmeringer Bildung, sowie der Volkshilfe Simmering sind wir mit 2 schönen Anhängern ebenfalls im Geschehen.
Wer uns besuchen möchte bzw. mit uns mitgehen will, schaut am besten bei uns ab 13 Uhr auf der Höhe Simmeringer Hauptstraße 181 vorbei.
Wir freuen uns DICH und deine Familie!
Natürlich gibt es auf unseren Anhängern coole Musik sowie Süßigkeiten für die Kleinen.

Posted by Allé Wilfried Thursday, February 16, 2023 3:20:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Aufgepasst: Kurzurlaub in der Stadt zu gewinnen 

Imperialen Kurzurlaub in der Stadt zum Valentinstag gewinnen

Am 14. Februar ist Valentinstag. Wenn Sie auf der Suche nach dem pas­sen­den Ge­schenk sind, haben wir hier viel­leicht etwas für Sie: Der Vorteils­club der Stadt Wien ver­lost eine Über­nach­tung im 5-Ster­ne Superior Hotel Imperial. Das an­läss­lich der Welt­aus­stel­lung 1873 als Luxus­hotel er­öffnete Haus feiert heuer sein 150-Jahr-Jubi­läum. Mit etwas Glück er­leben Sie den Va­len­tins­tag in ei­nem der ele­gan­ten Zim­mer in­klu­si­ve eines vier­gän­gi­gen Menüs plus Wein­be­glei­tung. Nach einer er­hol­samen Nacht war­tet ein ex­klu­si­ves Cham­pag­ner-Früh­stück. Als Er­in­ne­rung für da­heim er­hal­ten Sie eine der ex­qui­si­ten Imperial-Torten. Diese wurde übri­gens zu Ehren von Kai­ser Franz Joseph I. er­fun­den. Nach einem bis heute ge­hei­men Re­zept...

Posted by Allé Wilfried Monday, January 30, 2023 10:12:00 AM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Anmeldestart: Gratis-Kurse der Wiener Lernhilfe ab heute buchbar 

Probleme in Mathe, Deutsch oder Englisch?

Die Wiener Lernhilfe bietet auch heuer wieder mehr als 1.100 kostenlose Kurse zur Unterstützung an.

Das Angebot richtet sich an Schüler*innen von Mittel­schulen, AHS-Unter­stufen und Volks­schulen. Bis zu 11.000 Plätze für Kinder mit Lern­defi­zi­ten ste­hen da­bei zur Ver­fü­gung. Vize­bür­ger­meis­ter und Bil­dungs­stadt­rat Christoph Wieder­kehr: „Die ak­tuel­le Teue­rung be­trifft alle Lebens­be­rei­che und in die­sen schwie­ri­gen Zei­ten ist es für viele El­tern kaum mög­lich, ihren Kin­dern auch noch kost­spie­lige Nach­hilfe zu fi­nan­zie­ren. Unser Ziel ist es, dass alle Kinder best­mög­lich auf Ihrem Bil­dungs­weg be­glei­tet wer­den und der Schul­er­folg nicht von In­fla­tion und Krise be­ein­flusst wird.“ Ge­mein­sam mit Be­treu­er*innen wer­den Lern­tech­niken weiter­ent­wickelt und das Ge­lernte ver­fes­tigt. Beim An­gebot für Volks­schü­ler*innen steht die Freu­de am Lernen im Vor­der­grund. Neben den Lern­hilfe­kur­sen gibt es auch 100 On­line-Kurse und die of­fe­nen VHS Lern­sta­tio­nen für ra­sche und un­kompli­zierte Unter­stützung. Die Kurse star­ten am 13. Februar an 120 VHS-Stand­orten in ganz Wien. Die Lern­grup­pen sind auf maxi­mal zehn Schü­ler­innen und Schü­ler pro Kurs be­schränkt. Die An­mel­dung ist ab heute mög­lich.

Zu allen Infos geht es hier ->

Posted by Allé Wilfried Tuesday, January 17, 2023 9:22:00 AM Categories: Wir sind mehr
Rate this Content 1 Votes

Parkscheine für Wien ab 2023 

­ In den Kurzparkzonen ist die Parkdauer für mehr­spurige Kraftfahr­zeuge zeit­lich be­grenzt. Es muss eine Parko­meter­ab­ga­be ent­rich­tet wer­den. Für sein ab­ge­stell­tes Fahr­zeug wird wäh­rend der Gel­tungs­dauer ein Park­schein be­nö­tigt. Diese gel­ten ein­heit­lich in ganz Wien von Mon­tag bis Frei­tag 9 bis 22 Uhr. Aus­nah­men gibt es in Ge­schäfts­straßen, hier sind die Zei­ten aber ge­son­dert aus­ge­schil­dert. Außer­halb der Gel­tungs­zei­ten be­nö­tigt man in den Wie­ner Kurz­park­zo­nen kei­nen Park­schein. Die klas­si­sche Vari­ante sind die Parks­cheine in Papier­form. Sie müs­sen vor­ab ge­kauft, direkt nach dem Ab­stel­len des Autos aus­ge­füllt und gut sicht­bar hin­ter die Wind­schutz­schei­be ge­legt wer­den. Statt der Papier-Vari­ante kann man einen Park­schein für Wien auch mit dem Smart­phone lö­sen. Die elek­tro­ni­sche Op­tion kann bei ver­schie­denen An­bie­tern ge­kauft wer­den, etwa Handy­parken oder Easy­Park. Die Ge­büh­ren für Park­schei­ne sind per 1.1.2023 wie folgt fest­ge­legt:

Farbe Parkdauer Preis
Violett 15 Minuten Gratis
Rot 30 Minuten 1,25 Euro
Blau 60 Minuten 2,50 Euro
Grün 90 Minuten 3,75 Euro
Gelb 120 Minuten 5,00 Euro

Die al­ten Pa­pier­park­schei­ne sind noch bis 30. Juni 2023 gül­tig. Eine Rück­gabe bzw. ein Um­tausch die­ser Park­scheine ist aus­ge­schlos­sen.

Posted by Allé Wilfried Monday, January 2, 2023 8:38:00 PM Categories: Verkehr, Sicherheit
Rate this Content 2 Votes

Die Stadt hilft auch an Feiertagen 

Ob Hotline oder Online-Beratung: Zahlreiche Anlauf­stellen der Stadt Wien bieten den Wiener*innen auch an den Feier­tagen rasche Hilfe und Unter­stützung. Das Spek­trum reicht von den be­kannten Blau­licht-Num­mern über den 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien bis zur Wiener Kinder- und Jugend­hilfe. Die Ex­pert*innen des Psycho­so­zia­len Diens­tes der Stadt Wien sagen klar: Warten Sie nicht bei Krisen, suchen Sie Hilfe! Hier eine Liste der wich­tigsten Not­ruf-Num­mern (nicht nur) für die Feier­tage:

 

  • Feuerwehr: 122
  • Polizei: 133
  • Rettung: 144
  • Gasnetz-Notruf: 128
  • Ärztefunkdienst: 141
  • Gesundheitstelefon: 1450
  • Telefonseelsorge: 142
  • 24-Stunden Frauennotruf der Stadt Wien: 01/71 71 9
  • Fonds Soziales Wien: 01/24 5 24
  • Sozialpsychiatrischer Notdienst: 01/313 30
  • Kriseninterventionszentrum: 01/406 95 95
  • Rat auf Draht: 147
  • Kinder- und Jugendhilfe: 01/4000 8011
  • Corona-Sorgenhotline: 01/4000 53000
Posted by Allé Wilfried Saturday, December 24, 2022 10:50:00 AM Categories: Hotline
Rate this Content 0 Votes

Weihnachtsgeschenk 

Weihnachten
soll stets ein Fest der Freude und der Freundschaft sein.
Denn Freundschaft ist das schönste Geschenk,
das Menschen sich machen können.


Für deine Lesebereitschaft hier auf dieser Plattform möchte ich mich bedanken und dir und deiner Familie ein ruhiges, besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest wünschen. Nütze die bevorstehenden Feiertage zur Entspannung und Erholung.

Freundschaft
Wilfried

Posted by Allé Wilfried Wednesday, December 21, 2022 6:12:00 PM Categories: Miteinander
Rate this Content 1 Votes

Antragsfrist für Energieunterstützung Plus wird bis Mitte 2023 verlängert 

Die Energieunterstützung Plus ist eine der zahl­reichen Maß­nahmen, die Wien an­ge­sichts der hohen Ener­gie­prei­se ge­setzt hat. Da­bei wer­den für An­spruchs­be­rech­tigte nicht leist­bare Ener­gie­kosten­rück­stände und Jahres­ab­rech­nun­gen durch eine Direkt­an­weisung an das je­wei­lige Ener­gie­unter­nehmen ge­för­dert. Wie­ner*innen kön­nen Rech­nun­gen ein­rei­chen, die auf ihren Namen lau­ten. Die maxi­male För­der­summe be­trägt 500 Euro pro Haus­halt. Ur­sprüng­lich war ein An­trag bis 31. De­zem­ber 2022 mög­lich. Durch einen Be­schluss der Wie­ner Landes­re­gie­rung wird nun die Über­nahme von Ener­gie­rück­stän­den auch 2023 er­mög­licht. „Nach­dem die Ener­gie­prei­se hoch blei­ben und sich keine rasche Ent­span­nung ab­zeich­net, haben wir uns in der Landes­re­gie­rung da­zu ent­schlos­sen, die Ener­gie­unter­stützung Plus auf die erste Jahres­hälfte 2023 aus­zu­wei­ten. Ein wei­terer Bau­stein, wie Wien sei­ner Be­völ­kerung rasch und un­büro­kra­tisch durch die Krise hilft“, so Bürger­meister Michael Ludwig. An­spruch auf die Hilfe­leis­tung ha­ben etwa Be­zie­her*innen einer Min­dest­si­che­rung, oder einer Wohn­bei­hilfe, Arbeits­losen­geld oder Not­stands­hilfe. Ins­gesamt sind das rund 200.000 Haus­halte. Eine wei­tere Unter­stüt­zungs­maß­nahme ist mittler­weile auch voll an­ge­laufen: In den ers­ten Wo­chen des Wiener Ener­gie­bonus 22 wur­den be­reits 303.713 An­trä­ge ge­stellt. Bis­her wurde eine Summe von 53.740.600 Euro aus­ge­zahlt.

Posted by Allé Wilfried Monday, December 19, 2022 10:40:00 AM Categories: Soziales Stadt Wien
Rate this Content 0 Votes

Schwimmende Weihnachts-Klänge am Donaukanal - 16.12. 

Schwimmende Weihnachts-Klänge – „29er Blech“ spielt am Donaukanal.

Heute lockt hausgemachte Adventstimmung zum Donaukanal! Um 16.30 Uhr fährt das Ensemble 29er Blech auf einem Boot von der Franzensbrücke zur Friedensbrücke und gibt dabei traditionelle Weihnachtslieder zum Besten. Um zirka 17.15 Uhr wird das Boot bei der Schwedenbrücke sein und dann gegen 17.50 Uhr beim „Feuerdorf“ einen Stopp einlegen, bevor es zur Friedensbrücke weiterfährt. Schon letztes Jahr verzauberte das Instrumentalensemble – bestehend aus Mitarbeiter*innen der Fachabteilungen Brückenbau und Grundbau (MA 29) und Wiener Gewässer (MA 45) – die Zuhörer*innen am Ufer mit ihrer „Weihnachtswassermusik“. Die Fachabteilung Wien leuchtet (MA 33) sorgt außerdem mit LED-Beleuchtung der Brücken für zusätzliche Weihnachtsstimmung. Boot und Bootsfahrer gehören zur Fachabteilung Wiener Gewässer.

Posted by Allé Wilfried Friday, December 16, 2022 10:07:00 AM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Wiener Bezirksämter und Kundenverkehr 

Die Bezirksämter öffnen den Kundenverkehr ab 2. Jänner vormittags wieder ohne Termin.

Die Möglichkeit, einen konkreten Termin zu reservieren, bleibt weiter bestehen.

Über die 16 Wiener Bezirksämter

Die Bezirksämter gehören zu den Universalisten der Wiener Stadtverwaltung: Ob Meldeangelegenheiten, Reisepässe, Fundservice, Parkpickerl, Lebensbestätigungen, Schanigärten, Betriebsanlagengenehmigungen etc., ihr Zuständigkeitsbereich umfasst vieles, was man im Alltag braucht. Rund 5 Mio. Kund*innenkontakte und 1 Mio. Geschäftsfälle pro Jahr markieren dabei den bedeutenden Stellenwert.

Posted by Allé Wilfried Tuesday, December 13, 2022 10:08:00 AM Categories: Stadt Wien
Rate this Content 0 Votes

Weihnachtsmarkt 2022 im Schloss Neugebäude  

Der Weihnachtsmarkt 2022 im Schloss Neugebäude findet heuer von 1. - 4. und 7. - 11. Dezember 2022 statt.
Die Öffnungszeiten sind jeweils Do - Sa von 14:00 - 20:00 und Sonntag wie auch am Feiertag bereits von 10:00 - 20:00 Uhr.

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart
eröffnet diesen
"Weihnachtsmarkt im Schloss Neugebäude"
,
1110 Wien, Othmar-Brix-Gasse,
am Donnerstag, 1.12.2022 um 18:00 Uhr.

Dieser Weihnachtsmarkt ist kein reiner Adventmarkt, er ist vielmehr eine Kombination aus Kulturmarkt und Kunstmarkt und bietet verschiedenste Programmpunkte, wobei das Schloss Neugebäude selbst auch eine Rolle spielt. Insgesamt ungefähr 100 Aussteller gibt es im Schloss selbst, die ihre Produkte anbieten und damit dem Kulturmarkt Rechnung tragen. Vor dem Schloss gibt es die gastronomischen Angebote, um sich aufzuwärmen und gemeinsam zu unterhalten, womit die Unterhaltung im Fokus steht.

Details zum Weihnachtsmarkt: https://www.schlossneugebaeude.at/de/veranstaltungen/adventmarktbr

Posted by Allé Wilfried Tuesday, November 29, 2022 1:34:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Fake-Shops im Internet - worauf man achten soll 

Die Internetkriminalität steigt schnell und stetig. Cyber-Kriminalität hat viele Facetten, aber eine besonders beliebte Spielwiese für die Betrüger ist der Online-Handel - zumal der Handel mit Waren im Netz sich weiter steigender Beliebtheit erfreut.

Mit dieser Masche arbeiten Fake-Shops

Besonders dreist gehen Betrüger:innen vor, die dich mit Fake-Shops abzocken. Sie locken dich mit Schnäppchen, bieten die Artikel aber nur zum Schein an. Die Produkte gibt es in Wirklichkeit gar nicht.

In Fake-Shops wird alles Mögliche angeboten: Elektronik-Artikel, Schmuck, Mystery Boxen, Mode, Reisen und Flüge. Zu Beginn der Pandemie setzten die unseriösen Verkäufer:innen auch auf Masken und Desinfektionsmittel.

Wenn du etwas bestellst, bekommst du entweder gar kein Paket oder Sachen in schlechter Qualität. Weil du schon bezahlt hast, bist du doppelt hereingefallen: Das Geld ist weg und die Ware nicht da.

Die dubiosen Shops sehen mit geklauten Produkt-Bildern oft täuschend echt aus. Manchmal bauen die Kriminellen sogar reale Webshops nach, inklusive ähnlicher Web-Adresse. Oder sie bieten Fake-Artikel bei sozialen Netzwerken, Amazon oder Ebay an.

6 Tipps, um sich dagegen zu wappnen:

mehr ->
https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Fake-Shops-So-schuetzen-sich-Kunden-vor-Internet-Betrug,fakeshop104.html

Posted by Allé Wilfried Saturday, November 19, 2022 11:50:00 AM
Rate this Content 3 Votes
Page 1 of 69 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 30 > >>
  • RSS

Archives