Gleichenfeier für Schulerweiterung am Enkplatz. Bei der Gleichenfeier der Offenen Neue Mittelschule I und die Neuen Mittelschule II am Enkplatz konnten sich diese Woche unter anderem Bezirksvorsteher-Stellvertreter Thomas Steinhart und Wien Holding-Geschäftsführerin Sigrid Oblak ein Bild vom Baufortschritt machen. mehr ->
Paket-Lieferung in Simmering nun CO2-frei und geräuscharm. mehr ->
Wo steht das weltgrößte Passivhaus? Es ist der "Smart Campus" und steht bei den Gasometern und ist die neue Heimat der Wiener Netze. mehr ->
... was sagte schon Aristoteles: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“
... denn das ist nur der Anfang ->
Neues Wohnquartier auf den ehemaligen Hörbiger-Gründen in Simmering. Auf dem vormaligen Betriebsgelände werden auf sieben Bauplätzen über 500 kostengünstige qualitätsvolle Wohnungen errichtet. mehr ->
Um im Simmeringer Bezirksparlament*) auf eine beschlussfähige Mehrheit von 31 zu kommen, dürfen zum ersten Mal die Kleinen bei den Großen mitspielen. Als Spiel der freien Kräfte begreifen sie diesem Umstand. Simmering wird damit zum Sehnsuchtsort, wo Träume wahr werden können, ein Versuchslabor für einen ganz neuen politischen Stil, wo jeder mit jedem redet - weil die Verhältnisse nichts anderes zulassen. Ein Umstand, über den die kleineren Fraktionen ÖVP, Grüne und Neos jubeln. mehr ->
*) Die 60 Bezirksräte für Simmering teilen sich wie folgt auf:
26 FP
25 SP
3 VP
3 Grüne
2 Neos
1 Gemeinsam für Wien
Bezirksbudget 2016 für Simmering beschlossen. Am 16.12.2015 wurde in der Bezirksvertretungssitzung in Simmering das Budget für das Jahr 2016 einstimmig beschlossen. Das Budget wurde in der letzten Wahlperiode federführend von der SPÖ erarbeitet. mehr ->
Simmeringer Business Awards 2015. Ende Juli wurden fünf herausragende Unternehmen aus Simmering mit dem "Bezirks Business Award" ausgezeichnet. mehr ->
Der Hafen in Simmering bekommt eine neue ' schwer tragende Rolle'. Der Hafen Wien entwickelt sich mehr und mehr zu einem multimodalen Güterumschlageplatz, auf dem selbst extrem große und schwere Güter in beliebiger Kombination über die Straße, die Bahn und das Schiff umgeschlagen werden können. Und wenn es ganz schnell gehen soll, kann auch der nur wenige Kilometer entfernte Flughafen Wien mit einbezogen werden. mehr ->
WasteWatcher-Schwerpunkttag im Süden Wiens. Unterwegs in Sachen Sauberkeit: Die WasteWatcher sind am 13. Juni im Süden Wiens verstärkt unterwegs und kontrollieren die Sauberkeitsspielregeln in der Stadt. "Wien zählt zu den saubersten Städten der Welt und einen entscheidenden Beitrag leisten die WasteWatcher, die streng kontrollieren und natürlich strafen, wenn sich jemand nicht an die Regeln hält", so Umweltstadträtin Ulli Sima. Die Kontrollorgane sind meist in zivil und zu zweit unterwegs. Es gibt in den Bezirken immer wieder Schwerpunkttage, an denen die WasteWatcher aber auch in größerer Anzahl und in Uniform ihrer Tätigkeit nachgehen, um vor allem Bewusstsein zu schaffen und an die Sauberkeitsspielregeln zu erinnern. mehr ->
Stellungnahmen zur Islamschule in Simmering von:
* Bezirksvorsteherin KR Renate Angerer und Dr. Harald Troch Abgeordneter zum Nationalrat mehr »
* Wiener Gemeinderat und Bezirksobmann-Stellvertreter in Simmering Ernst Holzmann mehr »
* Simmeringerinnen und Simmeringer die den aggressiven Wahlkampf durch provokante Aufrufe zu Unruhe und Kampf durchschaut haben mehr »
* Bildungssprecher Heinz Vettermann von der Wiener SPÖ mehr »
Im neuen Stadtviertel auf den ehemaligen Mautner-Markhof-Gründen sind die ersten BewohnerInnen eingezogen. mehr ->
Nach der Winterpause: Waluliso-Schwimmbrücke über die Neue Donau wieder offen! Die Waluliso-Brücke befindet sich in der Nähe des Kraftwerks Freudenau. Die 160 Meter lange und drei Meter breite Überführung bietet den WienerInnen eine direkte Verbindung zwischen Simmering und dem Nationalpark Donau-Auen.
Zwei in den dreißiger Jahren erbaute Kindergärten in der Hasenleitengasse 9 wurden in den letzten Jahren saniert und erstrahlen seit kurzem in neuem Glanz. mehr ->
hier geht's zur Fotogalerie ->
Das neue Hygienezentrum der Stadt Wien wurde am 1.10.2012 in der Rappachgasse 40 eröffnet. Die über 100 Jahre alte Desinfektionsanstalt in der Hüttenbrennergasse 6 wird durch dieses neue, moderne Hygienezentrum abgelöst. mehr ->
Ein Teil des Platzes beim 2. Tor des Zentralfriedhofes wird ab sofort als kostenlose Park-and-Ride-Anlage angeboten. mehr ->
Die Seitenhafenstraße im 2. Bezirk wurde fertig ausgebaut und über den Donaukanal bis zur 11. Haidequerstraße in Simmering verlängert. mehr ->
Die am Leberberg zur Mini-Bibliothek umgebaute Telefonzelle ermöglicht freien Büchertausch mehr ->
Schulsanierungen 2011: Stadt investiert 55 Mio Euro in 137 Standorte.
In unserem Grätzl werden die Schulen in der Rzehakgasse 9 und in der Hoefftgasse 7 saniert. mehr ->
Ausstellung "das ganze Leben" in Simmering mehr ->
Neubau der Rettungsstation Simmering mehr ->
ebswien - Mit der Kraft der Sonne unterwegs mehr ->
ebswien hauptkläranlage. Nach dem Vorbild der Natur wird hier das gesamte Wiener Abwasser biologisch gereinigt - und Sie können das live und gratis erleben.
Ab 24. April 2010 jeden Samstag um 14 Uhr. Dauer: rund 2 Stunden; Mindestalter 12 Jahre.
Anmeldung per Telefon: (01) 760 99 - 5812; per E-Mail: info@ebswien.at mehr ->
Spatenstich für Umbau Seitenhafenstraße
Verkehrsstadtrat Rudi Schicker, BVin Renate Angerer, BV Gerhard Kubik und Rudolf Mutz vor der neuen Trasse der Seitenhafenstraße. mehr ->
Landhausschule Svetelskystraße: Schulausbau rückt näher
"Ich freue mich, dass durch die notwendige Flächenwidmung nun der Weg frei wird für eine Erweiterung der Landhausschule in der Svetelskystraße", sagt Dr. Harald Troch, Vorsitzender der SPÖ Simmering und stellvertretender Vorsitzender des Gemeinderatsausschusses für Stadtentwicklung.
Der Gemeinderatsausschuss für Stadtentwicklung hat die neue Flächenwidmung für die Liegenschaft an der Svetelskystraße in Kaiserebersdorf im elften Bezirk beschlossen. "Mit der Flächenwidmung ist der Weg frei für einen Grundstückskauf und damit auch für den Ausbau der beliebten Landhausschule im neuen Stadtteil Leberberg", sagt Troch.
Durch den Bevölkerungszuwachs in diesem Gebiet sind die Kapazitäten der Schule derzeit bereits ausgeschöpft. "Der geplante Ausbau ist notwendig und entspricht auch dem Wunsch der Eltern, die die Landhausschule überaus schätzen", sagt Troch. Die Landhausschule wird ganztägig geführt und bietet ein breites Zusatzprogramm an verschiedenen Kursen und Ausbildungen an.
Rückfragehinweis:
SPÖ Rathausklub, Presse
Mag. (FH) Evelyn Bäck
Tel.: Tel.: (01) 4000-81 922 Mobil: 0676 8118 81 922
mailto:evelyn.baeck@spw.at
Bildungszentrum Simmering feiert am 3.3.2010 Dachgleiche mehr ->