Apotheke
ISA's Brötchentreff
ISA's Eissalon
Schuh- und Schlüsseldienst
Installateur
Mathe-/Physik-Nachhilfe
Ihr Geschäft Ihr Kaufhaus IT Musterfirma
Vorlesen
-> Bundes SPÖ -> NeueZeit.at -> Kontrast.at -> SPÖ Pressedienst -> SPÖ Wien -> SPÖ Simmering --> SPÖ Simm. HAD --> SPÖ JG --> SPÖ Bildung --> BSA Simmering --> SPÖ Pensionisten --> ARBÖ-Simmering -> PES 1) -> A&W blog -> Momentum Institut -> AK 2) -> ÖGfE News -> Kowall redet Tacheles -> Sektion 8 Alsergrund -> Attac Österreich -> VHS-Simmering -> bezirksmuseum-11 -> Saferinternet -> Jura Soyfer Ges. -> Polylogzentrum -> Rosa Jochmann -> Robert Misik -> proSV -> FALTER-Radio -> Meine Abgeordneten
1) Party of European Socialists 2) Sozial- und Wirtschaftsstatistik
-> Schloss Neugebäude -> Wir sind mehr -> Club wien.at -> WasIstJetzt -> politiknews.at -> #faktenmontag -> neusprech --> Mercato Rosso --> SWV Simmering
Ab kommenden Montag, dem 6. Juli, ist Wiens am stärksten frequentierte Straßenbahnlinie am Abend werktags von Montag bis Freitag in dichteren Intervallen unterwegs. Von etwa 18:45 Uhr bis knapp vor 20 Uhr fährt der 6er dann ab Burggasse/Stadthalle planmäßig alle sechs Minuten (statt bisher 7:30 Minuten) Richtung Kaiserebersdorf. Danach – bis etwa 21 Uhr – wird das Intervall auf 7:30 Minuten (statt wie bisher 10 Minuten) verdichtet. mehr ->
Die Sommerferien können kommen - zur Einstimmung gibt´s am Samstag, 4. Juli 2015 ab 14 Uhr das große Sommerfest am Leberberg. mehr -> Laut Wetterprognose erwarten wir einen herrlichen Sommertag mit 9 Stunden Sonnenschein - Sonnenschutz(Creme) nicht vergessen!
Die Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich lädt zum EU-Bürgerdialog mit Frans Timmermans, Erster Vizepräsident der Europäischen Kommission ein. Es geht um Europa - Reden wir mit! mehr ->
Rechtzeitig vor Beginn der Sommerpause veranstaltet die Volkshilfe Simmering in Kooperation mit unseren beiden Traditionsklubs 1SSC und Ostbahn-11 ein Benefiz-Fußballturnier. Der Spendenerlös der Veranstaltung kommt der Hilfsorganisation zugute. Die Familie Pfeiffer ermöglicht durch großzügiges Sponsoring diese Veranstaltung. Auf die Gäste warten neben spannenden Spielen auch Speis & Trank. Ein wichtiger Hinweis für alle Simmeringer Fußballfans: Beide Kampfmannschaften - sowohl Ostbahn-11 als auch der 1.SSC - präsentieren bereits ihre neuen Spieler, mit denen sie in der kommenden Saison 2015/2016 in der Meisterschaft antreten werden. mehr ->
Die Vielfalt macht das Donauinselfest in Europa so einzigartig. Nach wie vor wird kein Eintritt eingehoben, um das Festival für alle leistbar zu halten. Der Wirtschaftsfaktor des Donauinselfestes ist groß und belebt den Tourismus. Die amerikanische Rocksängerin Anastacia wird auftreten, genauso die Evergreens von Opus und Middle of the Road. Rapper Nazar ist dabei, die Wiener Soul-Band "5/8erl in Ehr'n", das Nockalm Quintett, E-Bassist Juan Garcia-Herreros, Thees Uhlmann, Rene Rodrigezz und Kabarettistin Andrea Händler. Auf elf Bühnen werden verschiedenen Musikrichtungen präsentiert. Zum "größten Open Air Event Europas bei freiem Eintritt" hofft der Veranstalter rund drei Millionen BesucherInnen begrüßen zu dürfen. mehr ->
zum Programm -> Donauinselfest-Anreise-Tipps -> Donauinselfest-Anreise-Plan -> Donauinselfest-Plan -> Donauinselfest-Sonderfahrpläne ->
Zeig dein Herz! ->
Am 14. Juni wird der traditionelle Laufbewerb bereits zum 25. Mal ausgetragen. Zum Jubiläum stehen vier Strecken für alle Altersklassen und Leistungsstufen zur Auswahl. Neu im Programm ist der Zwutschkerllauf. Es stehen vier Distanzen für Läuferinnen und Läufer am Programm, dazu gibt es eine Nordic Walking-Strecke. Start und Ziel des Traditionslaufes sind wieder im Sommerhof des Schlosses Neugebäude; 11., Otmar-Brix-Gasse 1.
Der Simmeringer Haidelauf findet bei jedem Wetter statt. Die Zeit der Läuferinnen und Läufer wird über ein in die Startnummer integriertes RFID-TAG gemessen. Dadurch entfallen das Ausleihen eines Chips sowie die Kaution. mehr ->
zur Fotogalerie -> Ergebnisse Zwutschkerllauf -> Ergebnisse Kinderlauf -> Ergebnisse Kurzstrecke -> Ergebnisse Nordic Walking -> Ergebnisse Standardstrecke ->
Am Samstag, den 6. Juni 2015 findet von 9 bis 18 Uhr zwischen Endstelle U3 und der Molitorgasse wieder das längste Wiener Straßenfest statt. mehr (inkl. Fotos) ->
Straßenbauarbeiten in der Simmeringer Hauptstraße zwischen Pantucekgasse und bis nach der Kreuzung Weichseltalweg. Die Arbeiten werden tagsüber, abschnittsweise und bei Freihaltung eines Fahrstreifens pro Fahrtrichtung durchgeführt. Im jeweiligen Arbeitsbereich kommt es zu einem Halte- und Parkverbot. Der FußgängerInnen- und Radfahrverkehr wird aufrechterhalten, der öffentliche Verkehr ist von den Bauarbeiten nicht betroffen. Baubeginn: 8. Juni 2015 Geplantes Bauende: 30. September 2015 Hinweis in eigener Sache: Seit Anbeginn gibt es auf der Startseite unserer Homepage folgenden Link "Aktuelle Baustellen in Wiens höherrangigem Straßennetz" - siehe oben
Finanzminister Schelling (ÖVP) gerät zunehmend durch eine wahlkämpfende steirische ÖVP unter Druck. Auch Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll unterstützt durch seine Vertraute Innenministerin Johanna Mikl-Leitner die Revolte gegen seinen Parteikollegen und Finanzminister. Dieser solle doch einen Rückzieher bei der Abschaffung des Bankgeheimnisses machen. Die Innenministerin argumentiert die Beibehaltung des Bankgeheimnisses damit, dass dadurch die Privatsphäre gefährdet sei. Jene Innenministerin die gleichzeitig vehement die Vorratsdatenspeicherung fordert [Widerspruch erkannt?!]. Offensichtlich soll der FM die Steuerbetrugsbekämpfung, die ein wesentlicher Teil der Gegenfinanzierung der Lohnsteuerreform ist, außer Acht lassen. Mehr Fairness für die Mehrheit der Menschen, die ehrlich ihre Steuern zahlen, soll einfach wieder Nebensache sein. mehr ->
Kommen wir dieser Einladung nach! Bekanntlich ist der Thürnlhof ein Teil von Wien. Und weil Wiens Weg zur modernen Weltstadt insbesondere auch durch die Erhaltung und die behutsame Aufwertung gewachsener Grätzl und Viertel gekennzeichnet wird, wollen und sollen wir Thürnlhofer uns daran aktiv beteiligen. "Eine zentrale und tragende Säule dabei ist die geförderte Wohnhaussanierung im Rahmen der Sanften Stadterneuerung. Mehr als 750.000 Wienerinnen und Wiener leben heute in Wohnhäusern, die mit Fördermitteln der Stadt Wien revitalisiert worden sind. Die geförderte Wohnhaussanierung - ein wesentliches Fundament der Wiener Wohnbaupolitik - leistet einen entscheidenden Beitrag zur hohen Wohn- und Lebensqualität bei stabilen und erschwinglichen Mieten. Gleichzeitig werden ganze Grätzel aufgewertet und noch lebenswerter gestaltet. Das prägt auch auf positive Weise das Erscheinungsbild, mit dem sich unsere Stadt präsentiert", so Ludwig. Unter www.wohnen.wien.at wird den WienerInnen die Möglichkeit geboten, ihre konkreten Anliegen unter der Rubrik "Wir machen Wien schöner" zu melden. Die Meldungen werden veröffentlicht und je nach Sachlage auch mit weiteren Informationen (etwa zu laufenden oder geplanten Sanierungen) ergänzt. So gut diese Aktion von jedem Einzelnen und jeder Einzelnen genutzt werden kann, wollen wir von der Sektion 8 hier gerne als Konzentrator mithelfen Anregungen, Anliegen, Verbesserungsvorschläge und Wünsche zu bündeln und an Wiener Wohnen weiter reichen, weil bereits Aristoteles meinte: "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile." mehr ->
Am 28. Mai lädt das Demontage- und Recyclingzentrum (D.R.Z.) ab 11 Uhr zum Tag der offenen Tür. In geführten Touren durch das Unternehmen haben die BesucherInnen die Möglichkeit den Recyclings-, Upcyclings- und Wiederverwertungsprozess von Elektroschrott bei freiem Eintritt hautnah mitzuverfolgen. mehr ->
Demontage- und Recyclingzentrum (14., Vogtgasse 29) Do, 28. Mai 2015 11:00 bis 15:00 Uhr
Der Tag des Samariterbundes findet heuer am 30. Mai 2015 im Wiener Prater auf der Kaiserwiese statt. Auch dieses Jahr wird wieder ein tolles Programm geboten: Rettungsautos, Katastrophenhilfsdienst, Besuchshunde-Show, Kletterturm, Bungee Running, Trampolin, gratis Kaiserschmarrn und Cevapcici und vieles mehr. Eintritt frei! mehr » www.samariterwien.at
Wien rüstet von derzeit rund 60 wien.at Public WLAN Standorten bis 2016 auf ca. 450 auf. Davon werden in Simmering an folgenden Standorten Access Points eingerichtet:
Die MA 33 - Wien Leuchtet errichtet und betreibt wien.at Public WLAN im öffentlichen Raum. Internetfähige Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Notebooks können sich über diese Access Points mit dem wien.at Public WLAN verbinden.
Standortabhängige Informationen (Stadtplan, Bezirksinfo, Veranstaltungen et cetera) können ohne Registrierung und ohne zeitliches Limit abgefragt werden. Ein Verbindungsaufbau über wien.at Public WLAN ins Internet setzt eine Registrierung mit Mobiltelefonnummer voraus. Das für die Anmeldung notwendige vierstellige Passwort wird per SMS zugestellt und ist ein Jahr gültig. mehr ->
Es ist uns wichtig folgendes anzumerken: WLAN im öffentlichen Raum bietet viele Annehmlichkeiten hat aber auch Sicherheitsrisiken für den einzelnen User. Mehr zur Sicherheit ->
Wien, die Musikhauptstadt macht sich als Gastgeber für den größten TV-Unterhaltungsevents der Welt bereit. Wien kann sich beim Song Contest als moderne Großstadt präsentieren. Mit über 12 Millionen Gästen pro Jahr sind Wiens Tourismusbetriebe auf den Ansturm von geschätzten 15.000 zusätzlichen Nächtigungen vorbereitet. Bis zu 195 Millionen Menschen verfolgen den Song Contest im TV. Das bedeutet Werbung im Wert von mehreren Hundert Millionen Euro. Wien stellt dem Veranstalter ORF Leistungen im Wert von 11,7 Millionen Euro zur Verfügung. "Der Song Contest ist eine tolle Plattform, um für Wien zu werben", Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch. Österreich steht dank des Sieges von Conchita Wurst fix im Finale.
Song-Contest 2015 – Öffis-Durchsagen von Conchita Wurst ->
Eindrücke vom Eurovision Village am Rathausplatz ->
Es ist wieder soweit – Die Wiener Käfigmeisterschaft geht in die nächste Runde! Ab 26.04. startet die Käfigmeister-Tour durch die Bezirke Wiens, um aus allen Teilen der Stadt die Qualifikantinnen und Qualifikanten für die diesjährigen Finalrunden am Donauinselfest 2015 zu ermitteln. Wie immer winken tolle Preise und beim „Best Player Contest“ in der jeweiligen Sportart kann jeder oder jede FinalteilnehmerIn noch einmal individuell zeigen was er oder sie wirklich drauf hat! Zusätzlich gibt es Live-Acts, DJ Performances, Meet&Greets mit unseren Partnermannschaften und vieles mehr!
Am Samstag, 16. Mai 2015 sind wir Simmeringer gefordert. Wo? Im Hyblerpark mit folgenden Bewerben: Streetsoccer, Streetball & Beach-Volleyball Anmeldung jeweils von 09:30-10:30 Uhr. Spielzeit zwischen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr
Alle Infos gibt’s zudem natürlich auch auf www.kaefigmeister.at und Facebook unter https://www.facebook.com/kaefigmeister Wenn du möchtest, kannst du auch an unserer Veranstaltung „Käfigmeister 2015“ auf Facebook teilnehmen: https://www.facebook.com/events/825741120814729/ Der offizielle Hashtag der Käfigmeisterschaft 2015 ist: #kaefigmeister15