Kostenlose Influenza-Impfaktion startet mit 2. November 

Auch in diesem Jahr kann Wien eine kostenlose Grippe-Impfaktion anbieten. Dafür wurden bereits im Frühjahr rund 400.000 Impfdosen beschafft. Im Laufe des Oktobers sollen diese laut Hersteller an die Stadt geliefert werden. Der Schwerpunkt der Influenza-Impfaktion liegt auf der Bevölkerung über 65 Jahre. So soll eine Mehrfachgefährdung durch COVID-19 und die klassische Grippe vermieden werden. Auch chronisch kranke Personen, Kinder und medizinisches Personal zählen zu den vorrangigen Zielgruppen. Der Impfstart in den städtischen Impfzentren ist der 2. November 2022.

Impftermine können ab 24. Oktober online oder telefonisch gebucht werden. Rund die Hälfte der 400.000 Impfdosen werden in den städtischen Impfzentren bzw. den Impfzentren der ÖGK verimpft, die andere Hälfte im niedergelassenen Bereich. „Ich bin sehr froh, dass wir es durch eine gemeinsame Kraftanstrengung von Stadt Wien, Ärztekammer und ÖGK zustande gebracht haben, auch in dieser Saison wieder kostenlose Influenza-Impfungen zur Verfügung stellen zu können“, so Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.

Auch eine Kombi-Impfung gegen COVID-19 und Influenza ist heuer möglich.

Alle Infos zu den Standorten der städtischen Impfzentren sowie Terminen und Buchung gibt es auf impfservice.wien.

Friday, October 7, 2022 9:24:00 AM
Rate this Content 0 Votes

Finde mit dem Terminrechner heraus, wann deine nächste Impfung fällig ist 

Ihr möglicher Impftermin wird auf Basis Ihrer Angaben und der aktuellen Vorgaben des Nationalen Impfgremiums errechnet.

  1. Das Datum der letzten Impfung kann aus Ihren Impfnachweisen entnommen werden (z.B. physischer Impfpass, Grüner Pass oder ELGA Ausdruck)
  2. Als Zeitpunkt der Genesung kann das Datum des ersten negativen PCR-Ergebnisses nach einer COVID-19 Infektion herangezogen werden.
  3. Zum Impfterminrechner geht's hier ->
Saturday, August 20, 2022 9:25:00 AM
Rate this Content 0 Votes

Stadt Wien startet 4-wöchige Impfaktion gegen FSME, MMR und HPV bis 30.4.2022 

Die Stadt Wien organisiert eine 4-wöchige Impfaktion gegen FSME (Frühsommermeningoencephalitis, „Zeckenschutzimpfung“), MMR (Masern-Mumps-Röteln) und HPV (Humane Papilloma-Viren). Die Aktion läuft ab sofort bis Samstag, den 30.04.2022. Es können in diesem Zeitraum insgesamt rund 14.000 Wiener*innen an den Standorten Impfzentrum 1220 Wien, Schrödingerplatz mit Unterstützung des medizinischen Dienstes der ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse) und im Impfservice TownTown 1030 Wien, Thomas-Klestil-Platz gegen diese drei durch Schutzimpfungen vermeidbare Erkrankungen geimpft werden.

Die Anmeldung für Impftermine kann online über impfservice.wien oder telefonisch über 01 -1450 erfolgen.

mehr ->

Wednesday, April 6, 2022 3:19:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Mehr als befremdlich ... 

Es mutet mehr als nur ein wenig befremdlich an, wenn sich Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) zu Wort meldet und sich für ein Ende der breiten Corona-Testungen ausspricht. Ausgerechnet jener Landeshauptmann, in dessen Bundesland über Wochen hinweg die höchsten 7-Tagesinzidenz-Zahlen gemeldet werden.

Es ist nichts anderes als ein weiterer, misslungener Anwurf an jene Verantwortlichen, die eine über Monate hinweg 1A-Performance bei COVID-19 Tests an den Tag legen, im Gegensatz zu den anderen, westlichen Bundesländern.

Hier darf mit Fug und Recht Wiens Bürgermeister Michael Ludwig mit seinem Gesundheitsstadtrat Peter Hacker gedankt werden!

mehr ->

Wednesday, February 2, 2022 12:23:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Mit Tests und Impfen gegen die Pandemie 

Kein anderes Bundesland in Österreich hat ein derart ausgebautes PCR-Test- und Impfangebot wie Wien. Dieses wird auch von Menschen aus anderen Bundesländern genützt, weil die Nachfrage bei ihnen zuhause nicht bewältigt werden kann. Deswegen investiert Wien in eine Verlängerung des Angebots. Der Wiener Gemeinderat hat letzte Woche die dafür notwendigen Mittel auf den Weg gebracht. Außerdem wurden diese Woche zwei weitere Impfstraßen eröffnet – eine im Amalienbad im 10. Wiener Gemeindebezirk und eineim Brigittenauer Hallenbad im 20. Bezirk. Weiters ist die MS Vindobona am Donaukanal seit gestern Impfschiff und die Wiener Impfbim wieder unterwegs. "Die Impfbereitschaft ist in den letzten Wochen erfreulicherweise stark gestiegen. Mit den neuen Impfstationen schaffen wir weitere niederschwellige Angebote und ich bin mir sicher, dass diese auch gut angenommen wird", unterstreicht Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.

Zu den Impfangeboten ->

Thursday, December 2, 2021 1:09:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Bürgermeister Michael Ludwig schreibt an mich ... 

... und gerne ich leite dieses Schreiben an dich weiter.
 

Lieber Wilfried!

Ich schreibe Dir diesen Newsletter im vierten Lockdown. Ich kann Dir versichern, dass ich mir diese Entscheidung nicht leicht gemacht habe. Wien ist nach wie vor das Bundesland mit der niedrigsten Inzidenz. Das ist dem Umstand geschuldet, dass wir im Gegensatz zum Bund die Maßnahmen über den Sommer nicht gelockert, sondern die strengeren Schutzmaßnahmen fortgesetzt haben. Dennoch steigen auch in Wien die Zahlen, was mich nach wie vor sehr beunruhigt. Die Spitäler und die dort arbeitenden Menschen sind einer unglaublichen Belastungsprobe ausgesetzt. Daher war für mich klar, dass auch Wien für drei Wochen in den Lockdown mitgeht.

Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal sehr eindringlich und von ganzem Herzen beim medizinischen Personal und den Pfleger*innen der Wiener Spitäler bedanken. Sie leisten seit Monaten Übermenschliches. Von daher kann ich nur an Dich und alle Wiener*innen appellieren: Bitte geht Impfen! Die Impfung ist der wirksamste Schutz gegen Corona. Dabei ist die erste Impfung genauso wichtig wie die dritte Impfung. Wien hat ein dichtes Netz an niedrigschwelligem Impfangebot. Es zahlt sich im wahrsten Sinne des Wortes für jeden aus, es zu nützen.

Abschließend nochmals mein Dank auch an Dich, dass Du diesen vierten Lockdown konsequent mitträgst, indem du vor allem Deine persönlichen Kontakte reduzierst. Der soziale Zusammenhalt ist ein so wesentliches Merkmal unserer Stadt - er hat uns gemeinsam bis dato besser durch die Krise gebracht als die meisten Millionenmetropolen.

In diesem Sinne: Bleib gesund, achte auf Dich und Deine Mitmenschen, und hol Dir die erste, zweite oder dritte Impfung!

Glück auf!

Dein
Dr. Michael Ludwig
Bürgermeister der Stadt Wien

Tuesday, November 23, 2021 3:05:00 PM
Rate this Content 1 Votes

Kostenlose Grippe-Impfaktion in Wien startet heuer am 2. November 

Die Stadt Wien wird auch in der Saison 2021/22 wieder eine kostenlose Influenza-Impfaktion durchführen. Vom 2. November 2021 bis 31. März 2022 können sich alle Menschen ab dem 7. Lebensmonat, die ihren Lebens-, Ausbildungs- oder Arbeitsmittelpunkt in Wien haben – unabhängig von der Zuordenbarkeit zu einem anderen Bundesland – impfen lassen. Impftermine können ab 25. Oktober 2021 online unter www.impfservice.wien oder telefonisch unter 1450 vereinbart werden.

Durchgeführt werden die Impfungen dabei von niedergelassene ÄrztInnen, in den sieben Impfzentren des Gesundheitsdienstes, im Austria Center Vienna, in den Impfstellen der Krankenkassen, in medizinischen Einrichtungen, Pflegeheimen/Seniorenwohnhäusern, sozialen Einrichtungen sowie durch BetriebsärztInnen. Ab Dezember kommt auch wieder eine Impfbim zum Einsatz.

Die Impfzentren der Stadt Wien stehen zu folgenden Öffnungszeiten zur Verfügung:
Mo. bis Sa. von 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr, teilweise auch an Feiertagen (*)

Städtischen Impfzentren:
1020 Wien, Karmelitergasse 9, 1. Stock
1030 Wien, Thomas-Klestil-Platz 8/2*
1120 Wien, Am Schöpfwerk 29/11/R10*
1150 Wien, Gasgasse 8-10*
1180 Wien, Martinstraße 100, 1.Stock
1210 Wien, Wassermanngasse 7*
1220 Wien, Schrödingerplatz (Eingang VHS)
1220 Wien, Austria Center Vienna (Öffnungszeiten analog zu COVID-19-Impfstraßen)

ÖGK:
1210 Wien, Karl-Aschenbrenner-Gasse 3 (7:45 - 13:45 Uhr)
1100 Wien, Wienerbergstraße 15-19 (8:00 - 13:00 Uhr)
(geschlossen am 8.12., 24.12., 27.12.21 bis 7.1.22)

KFA:
1210 Wien, Franz-Jonas-Platz 8/1/2
Mo. bis Do 08:00-15:00 Uhr und Fr 08:00-14:00 Uhr

mehr ->

Friday, October 22, 2021 1:19:00 PM
Rate this Content 0 Votes

COVID-19 Impfmöglichkeit am Rathausplatz – während des Film Festivals 

Am Samstag dem 3. Juli startet das alljährliche Film Festival am Wiener Rathausplatz – heuer auch mit der Möglichkeit, sich gegen COVID-19 impfen zu lassen. Um unkompliziert zu einer Impfung zu kommen, wird am Rathausplatz eine Impfbox aufgestellt, zu der Besucherinnen und Besucher des Film Festivals oder auch PassantInnen, die kurzentschlossen sind, einfach hingehen und sich gegen den Corona-Virus immunisieren lassen können.

Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Diese Impfaktion läuft während der gesamten Dauer des Film Festivals bis 4. September zwischen 17 und 22 Uhr.

Um sich am Rathausplatz impfen lassen zu können, ist lediglich ein Personalausweis und – wenn vorhanden – eine E-Card erforderlich.

Für alle über 18jährigen steht dafür der Impfstoff von Johnson & Johnson bereit – bei diesem Impfstoff genügt ein einmaliger Stich, um vollständig immunisiert zu sein. Für unter 18jährige wird der Impfstoff von Biontech/Pfizer angeboten. Der Zweitstich wird dann im Austria Center Vienna vorgenommen.

Bei einer fünfstündigen Öffnungszeit der Impfbox können pro Tag bis zu 200 Personen geimpft werden. Die Öffnungszeiten können im Laufe des Festivals, je nach Andrang variieren. Wer sich nicht gleich impfen lassen will, kann sich in der Impfbox auch einen Termin in einem der Wiener Impfzentren ausmachen.

Saturday, July 3, 2021 10:03:00 AM
Rate this Content 0 Votes

Testen und Impfen als erfolgreicher Wiener Weg 

Mit 10. Juni und 1. Juli sind bundesweit weitere Lockerungen hinsichtlich Sperrstunde und Maskenpflicht sowie weitere Öffnungsschritte in Gastronomie, Sport und Kultur geplant. Konsequentes Testen und ein breites, leicht zugängliches Gratis-Testangebot für alle sind zentrale Voraussetzung, um diese Schritte setzen zu können. Während andere Bundesländer gerade ein Zurückfahren der Testkapazitäten andenken, setzt Wien neben Schutzimpfungen auch weiterhin auf eine durchgängige Corona-Teststrategie und Gratis-Tests für alle. Wien geht damit seinen bewährten Weg weiter, welcher in der Vergangenheit viele Menschen vor einer Infektion geschützt hat.

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt auch nach wie vor herausfordernd. Mit maßgeschneiderten Hilfspaketen über 600 Millionen Euro steuert Wien seit nunmehr über einem Jahr aktiv den Auswirkungen der Corona-Pandemie entgegen. Aktuell wurde im Rahmen der Wiener Joboffensive die Hilfe für Langzeitarbeitslose von 1.000 auf 1.800 Plätze erweitert. Ebenso konnten durch gezielte Förderungen rund 7.000 Arbeitsplätze am Standort Wien erhalten werden. Mit dem neuen "Lehrlingspaket" belohnt Wien Betriebe, die Lehrlinge ausbilden. Oberste Prämisse für Bürgermeister Dr. Michael Ludwig bleibt: "Die Kosten der Krise dürfen nicht die arbeitenden Menschen bezahlen"

mehr ->

Friday, June 4, 2021 2:50:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Wien bleibt g´sund - mit und durch Wiener Schmäh-Kampagne 

Die Stadt Wien startet die Kampagne „Gesund leben in Corona-Zeiten“ und richtet dabei den Fokus sehr niederschwellig und mit einer Portion Wiener Schmäh auf seelische Gesundheit, gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung. „Die Bundeshauptstadt ist bisher gut durch die Pandemie gekommen. Die gesundheitlichen, psychischen und sozialen Folgen werden uns noch eine Zeit lang beschäftigen. Umso wichtiger ist es, sich jetzt schon damit zu beschäftigen, als lange hinzuwarten“, hebt Gesundheitsstadtrat Hacker hervor.

Die Kampagne verbindet die Botschaft „Wien bleibt g´sund“ mit der erfolgreich laufenden „OIDA“-Linie der Stadt Wien und transportiert die Inhalte mittels der drei pointierten und dennoch tiefgründigen Sujets „Lieber drüber reden als Schwamm drüber“, „Lieber jetzt das Gemüse als später den Salat“ und „Lieber spazieren gehen als alles aussitzen“.

mehr ->

Friday, May 28, 2021 9:03:00 PM
Rate this Content 0 Votes
Page 2 of 3 << < 1 2 3 > >>