Apotheke
ISA's Brötchentreff
ISA's Eissalon
Schuh- und Schlüsseldienst
Installateur
Mathe-/Physik-Nachhilfe
Ihr Geschäft Ihr Kaufhaus IT Musterfirma
Vorlesen
-> Bundes SPÖ -> NeueZeit.at -> Kontrast.at -> SPÖ Pressedienst -> SPÖ Wien -> SPÖ Simmering --> SPÖ Simm. HAD --> SPÖ JG --> SPÖ Bildung --> BSA Simmering --> SPÖ Pensionisten --> ARBÖ-Simmering -> PES 1) -> A&W blog -> Momentum Institut -> AK 2) -> ÖGfE News -> Kowall redet Tacheles -> Sektion 8 Alsergrund -> Attac Österreich -> VHS-Simmering -> bezirksmuseum-11 -> Saferinternet -> Jura Soyfer Ges. -> Polylogzentrum -> Rosa Jochmann -> Robert Misik -> proSV -> FALTER-Radio -> Meine Abgeordneten
1) Party of European Socialists 2) Sozial- und Wirtschaftsstatistik
-> Schloss Neugebäude -> Wir sind mehr -> Club wien.at -> WasIstJetzt -> politiknews.at -> #faktenmontag -> neusprech --> Mercato Rosso --> SWV Simmering
Am Dienstag, 31.8.2010 ist es soweit: Das große Finale von Sport.Platz Wien findet um 18 Uhr beim Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung ehrt Bürgermeister Michael Häupl die "aktivste Wienerin" und den "aktivsten Wiener". Viel Prominenz aus Sport und Politik hat sich angekündigt, darunter Wiens frisch gebackene Sportlerin des Jahres Nadine Brandl und Profi-Boxer Gogi Knezevic. Dieses große Finale bildet den krönenden Abschluss für "Sport.Platz Wien - 31 Tage Bewegung". In dieser Zeit hat der WAT die ganze Stadt zum Sportplatz gemacht, einen Monat lang wurde gemeinsam getanzt, geturnt, gedehnt und geboxt. Und das nicht in einer Turnhalle, sondern auf den schönsten Plätzen Wiens - vom Museumsquartier über Alterlaa bis hin zum Heldenplatz. Die kostenlosen Bewegungsangebote begeisterten im August über 5.000 TeilnehmerInnen. Mehr zum Termin in Simmering -> Wir blicken auf eine tolle Veranstaltungsserie zurück, die wir an diesem Abschlusstermin gebührend feiern möchten.
Ausstellung über Zielgebiete der Stadtentwicklung ab 17. bis 28. August im Zentrum Simmering. mehr ->
Am Sonntag, 22. August findet wieder einmal für Jung und Alt ein informativer Rundgang im Schloss Neugebäude statt. Um 14.00 Uhr beginnt die zirka 1,5 Stunden dauernden Exkursion. Erwachsene zahlen eine Gebühr von 6 Euro. Für Kinder ist das lehrreiche Vergnügen gratis. Der Streifzug durch das frühere kaiserliche Lustschloss fängt direkt beim Eingang in der Otmar-Brix-Gasse 1 an. Bei der Tour können maximal 35 Personen mitmachen. Deswegen wird um Voranmeldungen unter der Telefonnummer 0664/574 52 10 ersucht. mehr ->
Mit einem spektakulären Outeinwurf. Der ist echt sehenswert! mehr ->
Am Montag, 23. August 2010, findet von 18:00 - 18:45 Uhr im Herderpark öffentliches Turnen/Gymnastik statt (Wiese zwischen Herderschule und Brunnen). Alle bewegungsfreudigen SimmeringerInnen sind dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei! Auch die Simmeringer SPÖ Mandatare werden mitmachen! Die SPÖ Simmering und der WAT organisieren diese Veranstaltung. Von 1.-31. August findet täglich irgendwo in Wien eine solche Veranstaltung statt. Sämtliche Örtlichkeiten und Termine unter www.sportplatzwien.at Details unter Termine ->
Heuer findet das Fest zum "Tag des Kindes" am benachbarten Leberberg im Stadtpark statt, So 12.9.2010 von 14 bis 17 Uhr. mehr ->
Die Suche nach verschwundenen Gewässern, spannende Wasser-Experimente und ein lustiger Film warten auf Euch. Bezirksmuseum Simmering, Enkplatz 2, 1110 Wien. Für Kids von 6-10 Jahren und deren erwachsene Begleitung. Teilnahme gratis! mehr ->
Kunstgaberln im Gemeindebau, am Mo., 26.7., 14 - 18 Uhr Bockbergergasse 1 (Käfig) mehr ->
Wie lange halten Sonnenschutzmittel? KonsumentInnen stellen sich alljährlich die Frage, ob das Sonnenschutzmittel vom Vorjahr noch verwendet werden kann, zersetzen sich Lichtschutzfilter doch mit der Zeit. mehr ->
Am Freitag den 9.7. 2010 gegen 10:15 Uhr endete ein Sturz aus großer Höhe tödlich. Rettungskräfte waren sofort vor Ort, konnten aber leider nicht mehr helfen.
Sicher über die Meidlgasse! Auf Betreiben der SPÖ Thürnlhof wird endlich im Bereich Meidlgasse/Thürnlhofstraße der Straßenübergang sicherer gemacht! Hinter der Busstation der Linie 73A erfolgt gegenwärtig bereits beidseitig die Gehsteigvorziehung. Zwischen diesen Gehsteigvorziehungen wird dann der Zebrastreifen eingerichtet (s. Plan). Eine sichere Fußgängerlösung für diesen Kreuzungsbereich zu finden, ist schon seit einiger Zeit im Arbeitsplan der SPÖ Thürnlhof. Unsere Thürnlhofer SPÖ-Bezirksräte Mag. Franz Sperl und Heinz Herndlhofer haben mit den zuständigen Verwaltungsstellen oftmalig verhandelt, um eine sichere und gute Lösung für die Anrainer und Buspassagiere zu finden. Jetzt sind wir so weit, dass wir sagen können, wir haben unser Ziel erreicht! mehr -> Sicher über die Thürnlhofstraße beim Ekazent! Dies ist aber nur der erste Teil der Sicherung des Fußgängerbereichs rund um das Einkaufszentrum am Thürnlhof. Wir konnten außerdem durchsetzen, dass bei der Einmündung des Fußwegs Rzehakgasse ebenfalls ein Fußgängerübergang über die Thürnlhofstraße (durch den Fahrbahnteiler) eingerichtet wird. Er ermöglicht einen sichereren Übergang zu den Geschäften und Lokalen oberhalb des Kaiserebersdorfer Friedhofs. Damit ist ein durchgehend gesicherter Weg von der Busstation 73A bis zum Einkaufszentrum bzw. zum Pensionistenwohnhaus in der Rzehakgasse gegeben. SPÖ Thürnlhof - wir handeln!
Am 29.6. wurde die Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in die Pantucekgasse gerufen. Die Tür zur Wohnung musste gewaltsam geöffnet werden. Brandursache war ein defekter Entlüfter für eine illegale Hanfplantage in dieser Wohnung. Der 29-jährige Bewohner wurde umgehend auf freiem Fuß angezeigt.
Zahlreiche interessante Orte suchen die Teilnehmer an einer Führung durch Schloss Neugebäude am Sonntag, 25. Juli, auf. Die rund 1,5 Stunden dauernde Tour beginnt um 14.00 Uhr beim Schlosseingang in der Otmar-Brix-Gasse 1. Erwachsene entrichten 6 Euro und für Kinder (bis 16 Jahre) ist der Rundgang kostenlos. Anmeldungen werden ab sofort unter der Telefonnummer 0664/574 52 10 entgegen genommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen beschränkt (Mindestanzahl: 10 Personen). mehr ->
Die Leiterin des Bezirksmuseums Simmering, Petra Leban BA, ist eine erfahrene Bezirkshistorikerin. Jetzt lädt die Expertin wieder einmal Groß und Klein zu einer spannenden Führung außerhalb der Museumsräume ein. Am Sonntag findet die Exkursion statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Bezirksteil Kaiserebersdorf. Treffpunkt am 27.Juni, 15 Uhr; Endstelle Linie 71 mehr ->