Apotheke
ISA's Brötchentreff
ISA's Eissalon
Schuh- und Schlüsseldienst
Installateur
Mathe-/Physik-Nachhilfe
Ihr Geschäft Ihr Kaufhaus IT Musterfirma
Vorlesen
-> Bundes SPÖ -> NeueZeit.at -> Kontrast.at -> SPÖ Pressedienst -> SPÖ Wien -> SPÖ Simmering --> SPÖ Simm. HAD --> SPÖ JG --> SPÖ Bildung --> BSA Simmering --> SPÖ Pensionisten --> ARBÖ-Simmering -> PES 1) -> A&W blog -> Momentum Institut -> AK 2) -> ÖGfE News -> Kowall redet Tacheles -> Sektion 8 Alsergrund -> Attac Österreich -> VHS-Simmering -> bezirksmuseum-11 -> Saferinternet -> Jura Soyfer Ges. -> Polylogzentrum -> Rosa Jochmann -> Robert Misik -> proSV -> FALTER-Radio -> Meine Abgeordneten
1) Party of European Socialists 2) Sozial- und Wirtschaftsstatistik
-> Schloss Neugebäude -> Wir sind mehr -> Club wien.at -> WasIstJetzt -> politiknews.at -> #faktenmontag -> neusprech --> Mercato Rosso --> SWV Simmering
da sollte doch für jeden etwas dabei gewesen sein. mehr ->
Der traditionelle Simmeringer Haidelauf wird heuer zum 23. Mal stattfinden. Der Startschuss fällt am Sonntag, dem 9. Juni 2013 im Sommerhof des Schlosses Neugebäude (11., Otmar-Brix-Gasse 1). mehr ->
hier geht's zur Fotogalerie ->
Am 8. Juni ist es wieder soweit! Das Simmeringer Straßenfest findet bereits zum 49. Mal von 9 bis 18 Uhr statt. mehr ->
Brasilianisches Fest im und vor dem Jugendzentrum in der Pantucekgasse 13 inklusive eines Salsa-Tanzkurses für alle Interessierten (Jugendliche und Erwachsene) unter der Anleitung eines professionellen Tanzpaares. Buffet, Cocktails und traditionelle Spiele aus Brasilien runden das Angebot ab. Gestartet wird um 16 Uhr. mehr ->
Das Brasilianisches Fest ist Teil des Europäischen Nachbarschaftstages, der eine internationale Initiative ist, die Solidarität und den sozialen Zusammenhalt in Städten fördert. Die Idee ist einfach: Mit Festen in der Nachbarschaft knüpfen Menschen neue Kontakte, pflegen bestehende Freundschaften und tragen so zur Lebensqualität in unserer Stadt bei. mehr ->
hier geht's vielleicht einmal zur Fotogalerie ->
Infolge des Blasmusikfestes am Samstag, den 1. Juni 2013 fährt die Linie 71 vorübergehend nur bis Schwarzenbergplatz. Das "34. Österreichische Blasmusikfest" präsentiert sich mit einer Parade, die über die Ringstraße zum Rathaus führt. Aus diesem Grund wird an diesem Tag der Bereich zwischen Babenbergerstraße und Rathausplatz von ca. 14.40 bis 16.00 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt. Folgende Linien sind davon betroffen: •Linie 1 fährt nur zwischen Kärntner Ring, Oper und Stefan-Fadinger-Platz bzw. Schottentor und Prater Hauptallee. •Linie 2 fährt nur zwischen Ottakring, Erdbrustgasse und Stadiongasse / Reichsratstraße, sowie zwischen Friedrich-Engels-Platz und Karlsplatz geteilt. •Linie 71 fährt nur bis Schwarzenbergplatz
Im Bezirksmuseum Simmering (11., Enkplatz 2) zeigt die Stadtarchäologie Wien noch bis Freitag, 28. Februar 2014, in Kooperation mit den ehrenamtlich tätigen Bezirkshistorikern, die Ausstellung 'Wiener Neustädter Kanal & Aspangbahn'. Als einer der Höhepunkte wird am 25. Mai eine informative Ganztags-Exkursion 'Neustädter Kanal' angeboten. mehr ->
Wir widmen uns diesmal einem wichtigen Thema: Soziale Verteilungsgerechtigkeit. Welche Möglichkeiten sehen wir Thürnlhofer da; und können wir einen Beitrag dazu leisten, neue Wege zu beschreiten? Weil jeder große Fluss entspringt einer frischen Quelle. mehr ->
Vom 18. bis 20. Mai 2013 (Pfingsten) veranstaltet der Volleyball Club Simmering zum 32. Mal das Internationale Mini-Volleyball-Turnier. Sämtliche Spiele finden am Sportplatz oder in der Turnhalle der Schule Florian-Hedorferstraße 22 in Wien-Simmering statt. mehr ->
Hier geht es zur Fotogalerie ->
Wie jedes Jahr machen sich die Simmeringer am 1. Mai auf den Weg vom EKZent in der Grillgasse zum Rathaus um eindrucksvoll zu signalisieren: „Die SPÖ kämpft für ein gerechtes Österreich. Wir gehen den Wiener Weg: Sozial denken, gerecht handeln.“
Wem soziale Gerechtigkeit und Fairness ein Anliegen ist, der ist herzlich eingeladen, dies mit seiner Teilnahme am Maiaufmarsch deutlich zu zeigen. Komm mit und setze auch Du ein klares Zeichen!
Treffpunkt: 07:40 Uhr vor dem Einkaufzentrum Simmering Abmarsch: 08:00 Uhr, anschließend Kundgebung am Rathausplatz
Die SPÖ-Bildung-11 lädt zu einer gemeinsamen sportlichen Betätigung ein; Nordic Walking, Jogging oder einfach Wandern durch den Zentralfriedhof. Bei reger Teilnahme wird die Veranstaltung bis in den Sommer weitergeführt. mehr ->
Die EU will bis Ende Juni 2013 in sieben Bereichen zu einem Ergebnis kommen. Ein wichtiger Bereich dabei ist der automatische Informationsaustausch mit der Schweiz, Andorra, Liechtenstein, Monaco und San Marino. Österreich hat dies bisher blockiert. mehr ->
Wäre Uli Hoeneß Österreicher, könnte er schon durchatmen. Aber als deutscher Staatsbürger kommen schwere Zeiten auf ihn zu. Hatte er (angeblich) auf das Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz gehofft - so wie Österreich unter Finanzministerin Maria Fekter ein solches bilaterales ausverhandelt und durchgesetzt hat. Das Abkommen sah nämlich vor, Schwarzgeld von deutschen Bundesbürgern in der Schweiz aus den vergangenen zehn Jahren von 2013 an pauschal zu besteuern, mit von 21 bis 41 Prozent. Der Clou: Die Personen hätten ihre nicht versteuerten Einkünfte mit der Einmalzahlung legalisieren können - komplett anonym. Weil das Abkommen aber Ende 2012 im deutschen Bundesrat - dank einer SPD - Mehrheit - scheiterte, hat Hoeneß sich eigenen Angaben zufolge selbst angezeigt. Seit hunderten von Jahren gibt es solche Schuld-Tilgungsmethoden in unserer Gesellschaft, speziell in der Kirchengesellschaft; dort heißt das Ablass. Wer großzügig zahlt oder spendet, dem wird alle Schuld erlassen. <Ironie> Und wer soll jetzt auf einmal solche bewährten Methoden ändern? Unsere Bundesregierung mit einer Finanzministerin aus dem konservativen Lager. Na geh! <Ironie Ende> mehr ->
Wer ins Ausland verreist, braucht ein gültiges Reisedokument - auch innerhalb der EU. Prüfe schon jetzt vor der Sommerreise-Saison die Passlaufzeit. Wer den Reisepass rechtzeitig verlängert, erspart sich Wartezeiten im Magistratischen Bezirksamt. mehr ->
"27 Jahre nach Tschernobyl und 2 Jahre nach Fukushima dürfen wir nicht locker lassen - wir kämpfen mit vielen Verbündeten für den europäischen Atomausstieg und in diesem Zusammenhang gegen das Comeback des Uranabbaus in Europa", so Umweltstadträtin Ulli Sima. mehr ->
Am Samstag den 13.4.2013, ab 17 Uhr laden wir unsere Mitglieder, Freunde, Sympathisanten und Interessierte zur alljährlich stattfindenden Sektions-Jahresversammlung "Am Thürnlhof" ein. Als Referent wird Gemeinderat Dr. Harald Troch sprechen. mehr ->