Grätzl Werbung

Apotheke

ISA's Brötchentreff

ISA's Eissalon
  

Schuh- und Schlüsseldienst

Mathe-/Physik-Nachhilfe

 

Ihr Geschäft
Ihr Kaufhaus
IT Musterfirma

Vorlesen

 

Ein Service von
Voice Business

 

Gesellschaftspolitischer Frühschoppen - 22.03. 


Gesellschaftspolitischer Frühschoppen am 22.3.2015
 

Präambel:
Mit einem Gesellschaftspolitischen Frühschoppen wollen wir - wir von den sog. südlichen Sektionen Simmerings: Sektion-7 Leberberg, Sektion-8 Thürnlhof, Sektion-14 Kaiserebersdorf, Sektion-15 Neugebäude und Sektion-18 Kress-Platz - eine Informations- und Diskussions­runde auf den Weg bringen. In den vergangenen zwei Jahren hatten wir schon vier ähnliche Veranstaltungen ab­ge­halten. Das Interesse und der Zu­spruch bisheriger Teil­nehmer haben uns in unserem Bemühen be­stätigt, auf Basis eines zwang­losen Informations­aus­tausches hier an­zu­knüpfen.
Wir wollen zu aktuellen Themen - von Simmering bis hinaus in die weite Welt - Stellung beziehen und sind dabei stets bemüht Kenner der Sachlage als Referenten und/oder Diskussionsteilnehmer aktiv mit einzubinden.
Auch wollen wir zukünftig mindestens zweimal pro Jahr so einen Gesellschaftspolitischen Frühschoppen abhalten.

Beim Gesellschaftspolitischen Frühschoppen am 22. März 2015, 10 bis 12 Uhr greifen wir zwei Themen auf:

  • Ukraine
  • Griechenland

zumal beide tagespolitisch sehr viel Interesse in uns wecken. Damit wollen wir auch bekunden, dass wir am Puls der Zeit sind.

Das alleine wäre aber nicht gut genug! Wir konnten für diese beiden Themenkreisen einen echten Kenner der Sachlage als Referent gewinnen: Professor Stefan Schennach.

Professor Stefan Schennach ist (es liest sich fast schon wie ein Roman)
Mitglied des Bundesrates
Mitglied des Europarates

Vorsitzender des Monitoringausschusses des Europarates
Vorsitzender des Ausschusses für Energie, Umwelt und Wasser der Union für das Mittelmeer
Stellvertretender Vorsitzender des EU-Ausschusses
Europa- und außenpolitischer Sprecher

Mitglied der COSAC
Mitglied des Europarates in Strassburg

Kontaktparlamentarier der Kampagne "one in five" gegen sexuellen Kindesmißbrauchs

Delegationsleiter Österreichs für die Union für das Mittelmeer
Vorsitzender der Wahlbeobachtungskommission des Europarates für Mazedonien

Ausschussmitgliedschaften BR: Europa, Aussenpolitik, Justiz, Wissenschaft, Verfassung und Föderalismus
Ausschussmitgliedschaften Europarat: Monitoring-Komitee, Ausschuss für Soziales , Gesundheit und nachhaltige Entwicklung, sowie Kultur, Medien, Migration, Flüchtlinge.

mehr ->

Posted by Allé Wilfried Sunday, March 8, 2015 9:00:00 AM Categories: Frühschoppen Veranstaltungen Wir sind mehr
Rate this Content 0 Votes

Standpunkt 52: Steuerbetrügern geht es an den Kragen 


Standpunkt 52: Steuerbetrügern geht es an den Kragen
 

Endlich scheint der Gordische Knoten durchschlagen zu sein. Weil ein Loch bei den 5 Milliarden Euro zur Gegenfinanzierung der Lohnsteuerreform klafft, ein Loch entstanden durch das strikte Ablehnen des Koalitions­partners eine Vermögens­steuer ein­zu­führen, muss eine ‚Heilige Kuh‘ ge­schlachtet werden. Das Bank­geheimnis für Betriebe soll ge­lockert und es damit möglich werden, den Steuer­betrügern dadurch jährlich rund 700 Millionen Euro ab­zu­knöpfen. Welcher ehrliche Steuer­zahler kann da etwas dagegen haben?
Und dennoch gibt es bereits die ersten Aussagen seitens ‚fassungsloser‘ Bankenvertreter (Ikrath, langjähriger ÖVP-Abgeordneter und Chef des Spar­kassen­ver­bandes), die nie damit ge­rechnet haben, dass das je so kommt und titulieren vorab gleich mal Finanz­beamte als behördliche Voyeure, die im monetären Schlaf­zimmer der Bürger (oder meinte er: der Betrüger?) ihr Unwesen treiben. mehr ->

Posted by Allé Wilfried Sunday, March 8, 2015 12:30:00 AM Categories: Steuern, Finanzen
Rate this Content 0 Votes

Benefizveranstaltung "Kinder-Krebs-Hilfe" - 20.03. 


Bene fitz Ver-Anstaltung Kinder-Krebs-Hilfe am 20.03.2015
 

Ihr habt hoffentlich Zeit für einen guten Zweck!

einen guten Zweck! einen wirklich guten Zweck!
Posted by Allé Wilfried Friday, March 6, 2015 5:06:00 PM Categories: Gesundheit Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

"Unser Wien braucht Dich!" - 17.3. 


Unser Wien braucht Dich! am 17.03.2015
 

Am Dienstag, 17. März 2015 von 15 bis 19 Uhr bei der U3 Endstelle Simmering haben wir Simmeringerinnen und Simmeringer bei dieser Aktion "Unser Wien braucht DICH!" die Möglich­keit, dass unsere Ideen, die sich auf Simmering beziehen, mit­genommen und vor allem vom Team proto­kolliert werden. Jede/r hat jetzt die Möglich­keit, in die Rolle des Wiener Bürger­meisters zu schlüpfen und ihre/seine Ideen für Wien ein­zu­bringen. Unter dem Hashtag #ideefürwien können die Wienerinnen und Wiener auch online mi­treden. "Uns ist es wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen für diese Stadt ein­bringen. Nur gemeinsam ist es möglich, die Zukunft der Stadt aktiv zu gestalten", so Häupl. Bereits am 28. Februar 2015 eröffnete Bürger­meister Michael Häupl auf dem Stock-im-Eisen-Platz in Wien einen übergroßen transparenten Würfel, der mit einem Schreib­tisch, einem Stuhl, einer Arbeitsmappe und einer Wien-Flagge eingerichtet ist, und somit das Büro des Wiener Bürger­meisters symbolisiert, diese Aktion.
mehr ->

Posted by Allé Wilfried Thursday, March 5, 2015 1:32:00 PM
Rate this Content 0 Votes

Sektion 8 "Am Thürnlhof" Spanferkelessen - 14.03. 


Sektion 8 - Am Thürnlhof - Spanferkelessen am 14.3.2015
 

Wir organisieren zum zweiten Mal eine Autobusfahrt nach Göttlesbrunn zum Spanferkelessen. Im Vorjahr war es ein Riesen­erfolg, der uns zu einer Wieder­holung nicht nur ermunterte, sondern eher schon ver­pflichtete, dieses gemütliche Beisammen­sein bei köstlichem Essen und ebensolchen Getränken zu wieder­holen. Überzeugt euch selbst davon! (durch ein­faches Anklicken beider Bilder links und rechts dieses Artikels). mehr »
Es gibt nur mehr wenige Restkarten.  Ausverkauft!
zur Fotogalerie ->

Posted by Allé Wilfried Tuesday, February 24, 2015 2:42:00 PM Categories: Veranstaltungen Wir sind mehr
Rate this Content 0 Votes

Bergfilmfestival 2015 - 12.03. 


Bergfilmfestival 2015 am 12.03.2015
 

Die Naturfreunde konnten für heuer einen internationalen Spitzen-Alpinisten gewinnen: Stephan Siegrist. Der Stargast wird die Festival-BesucherInnen in die berüchtigte Eiger-Nord­wand mit­nehmen, die er mehr als 30-mal durch­stiegen hat; dabei hat er einige neue Routen eröffnet. Einen Schritt zurück in die alpine Geschichte wagte er, als er wie die Erst­-Begeher mit Seilen aus Hanf und Nagel­schuhen durch die 1.800 Meter hohe Wand stieg.
Die extrem schwierigen Berge der Cerro-Torre-Gruppe in Patagonien hat Stephan auch im Winter be­stiegen und damit neue Maß­stäbe im Winter-Berg­steigen gesetzt.
Von den beiden Berggebieten wird er mit hervorragendem Film- und Foto­material berichten und den Zu­seherinnen und Zu­sehern die Grenzen des Menschen­möglichen vor Augen führen.
Einige Kurzfilme, unter anderen über eine Skitour in die Ant­arktis mit Mike Libecki, werden den Abend abrunden. mehr ->

Posted by Allé Wilfried Monday, February 23, 2015 9:02:00 PM Categories: Film, Fernsehn, Unterhaltung
Rate this Content 0 Votes

Sektion 8 "Am Thürnlhof" Jahresversammlung - 20.2. 


Sektion 8 - Am Thürnlhof - Jahresversammlung am 20.2.2015
 

Wir freuen uns auf Deinen/Ihren Besuch - selbstverständlich sind auch Freunde und Familienangehörige recht herzlich willkommen - anläßlich unserer Jahresversammlung. mehr »


Bezirksrat Mag. Franz Speerl
 

Bezirksrat Mag. Franz Sperl

Sektionsvorsitzender der Sektion 8
und die MitarbeiterInnen
Posted by Allé Wilfried Tuesday, February 17, 2015 3:15:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Standpunkt 51: Hilfsprogramme für Griechenland 


Standpunkt 51: Hilfsprogramme für Griechenland
 

Was um alles in der Welt, was sind das für Hilfsprogramme für Griechenland? Es sind keine ausreichend guten Hilfsprogramme, weil sie stets eines außer Acht lassen, dass Griechenland vermehrt Einnahmen braucht und nicht immer neue Garantien für Kredite und Hilfszahlungen. Hier versagt die EU samt EZB und IWF!
Wie wir alle wissen, ist es bis dato in Griechenland immer noch üblich, wenig bis gar keine Steuern zu zahlen. Griechenland braucht ein Hilfsprogramm, mit dem es zukünftig gesichert von jenen Personen und Organisationen seine Steuern einfordern kann, die es als geradezu normal empfinden, den griechischen Staat – und damit seine ehrlichen Bürger – in Sachen Steuergerechtigkeit an der Nase herumzuführen.
Griechenland braucht Hilfe von der EU, Hilfe bei der Bekämpfung seiner Steuerhinterzieher. Bleibt diese Unterstützung aber weiter aus, wird Griechenland dieser Schuldenabwärtsspiralen nicht entkommen.
Griechenland braucht eine Steuerreform! Eine Steuerreform zur Bekämpfung der "Steuervermeider".

Ein Vergleich mit Österreich bietet sich hier an: Würden in Österreich die Lohnsteuerpflichtigen nicht Jahr für Jahr so viele Milliarden Euro Steuern an den Fiskus abliefern, Österreich hätten ein ähnliches Problem wie Griechenland, weil auch unsere wirklich Vermögenden ausgezeichnete "Steuervermeider" sind und unsere politischen Mitbewerber passen schon sehr gut auf, dass das möglichst so bleibt. Darum, auch wir in Österreich brauchen dringend eine Steuerreform, und zwar in erster Linie eine Lohnsteuerreform, sodass mehr Netto vom Brutto im Börsel bleibt und gleichzeitig eine Steuerreform, die die "Steuervermeider" vermehrt in die Pflicht nimmt.

Klare Worte unseres Kanzlers zur Steuerbetrugsbekämpfung »

Posted by Allé Wilfried Thursday, February 5, 2015 6:23:00 PM Categories: Steuern, Finanzen
Rate this Content 0 Votes

TTIP (Freihandelsabkommen USA-EU) - wir zeigen Flagge! 


Te Te I Pee (Freihandelsabkommen USA - EU) - wir zeigen Flagge!
 

SP-Gemeinderat Ernst Holzmann: TTIP gefährdet kleine und mittlere Landwirtschaftsbetriebe
Untertitel.: Zukunft heimischer Agrarprodukte sicherstellen

Wien (OTS/SPW-K) - "Der Bauernbund bekennt sich mit seiner Zustimmung zu TTIP nur als Vertreter großer Agrarbetriebe", kritisiert Ernst Holzmann, Landwirtschaftssprecher der SPÖ-Wien und warnt: "Nicht jeder Landwirtschaftsbetrieb kann im großen Maßstab exportieren. Wir setzen uns dafür ein, dass die kleinen und mittleren Landwirtschaftsbetriebe nicht unter den Tisch fallen", so Holzmann.

Familien-, Klein- und Mittelbetriebe in der Landwirtschaft würden durch TTIP der Gefahr ausgesetzt werden, dass sie am heimischen Markt mit Billig-Produkten aus den USA konkurrieren müssen. "Uns ist es ein Anliegen, diese Betriebe zu schützen. Wir wollen die Zukunft unserer heimischen, hochwertigen Agrarprodukte sicherstellen. Deshalb sagen wir ein klares NEIN zu institutionalisiertem Lobbyismus, NEIN zu TTIP in seiner jetzigen Form und ein JA zu unseren heimischen Klein- und Mittelbetrieben", sagt Holzmann
mehr »

Posted by Allé Wilfried Tuesday, February 3, 2015 2:01:00 PM Categories: Soziales
Rate this Content 0 Votes

Ausstellungseröffnung: "Die Straßenbahner im Februar 1934" - 12.2. 


Ausstellungseröffnung: Die Straßenbahner im Februar 1934 am 12.2.2015
 

Am 12. Februar 1934 brachte eine provokante Waffensuche in einem Linzer Arbeiterheim die aufs äußerste gespannte innen­politische Lage in Österreich zur Explosion. Ein Bürger­krieg mit dramatischen Aus­wirkungen war die Folge. Im Kampf gegen das Unter­drückungs­regime griffen Teile der Arbeiter­schaft zu den Waffen. Unter ihnen auch die Wiener Straßenbahner, die als eine der Speer­spitzen der Wiener Sozial­demokratie galten. Die Aus­stellung im Foyer des Katamaran schildert die Rolle der, traditionell stark sozial­demokratisch und gewerk­schaftlich organisierten Wiener Straßenbahner bei den Februar­kämpfen 1934. mehr »

Posted by Allé Wilfried Wednesday, January 28, 2015 6:00:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Simmeringer Faschingsumzug - 7.2. 

Bereits zum sechsten Mal findet der Simmeringer Faschings­umzug statt! Ver­anstaltet wird er all­jährlich vom Kultur­verein Simmering. An­ge­führt vom heiteren Simmeringer Faschings-Prinzen­paar zeigen sich die Kauf­leute, Bezirks­­vertretung und gemeinnützige Organisationen von ihrer närrischen Seite. mehr »

Posted by Allé Wilfried Saturday, January 24, 2015 10:29:00 AM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Lehrlingsoffensive - 29.1. 


Lehrlingsoffensive am 29.01.2015
 

Firmen, die in Simmering Lehrstellen anbieten, stellen sich jungen Leuten, die eine Lehre beginnen wollen, vor.

Donnerstag, 29. Jänner 2015
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: EKZ Simmering (Simmeringer Hauptstraße 96 a)

Ergreife DIE Gelegenheit beim Schopf. Komm vorbei!

Posted by Allé Wilfried Thursday, January 15, 2015 6:15:00 PM Categories: Sport, Jugend Wir sind mehr
Rate this Content 0 Votes

Foto-Vernissage - 20.01. 

Unter dem Ehrenschutz der Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl findet die Fotoausstellung "Portraits - Menschenbilder aus aller Welt" der Naturfreunde Simmering in der VHS-Leberberg statt. mehr »

Posted by Allé Wilfried Wednesday, January 14, 2015 6:05:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Aktion 65Plus unterstützt beim Wohnungswechsel im Gemeindebau 


Aktion 65 Plus unterstützt beim Wohnungswechsel im Gemeindebau
 

Aktion 65_Plus unterstützt Seniorinnen und Senioren beim Wohnungswechsel im Gemeindebau. Ab 1. Jänner 2015 gelten vergünstigte Konditionen für ältere MieterInnen im Gemeinde­bau, die von einer großen Wohnung auf eine kleinere wechseln möchten. Viele ältere Menschen kennen das: Nach dem Auszug der Kinder werden Teile der Wohnung oftmals nicht mehr benötigt. Die Kosten für Miete, Strom und Heizung bleiben jedoch - ebenso der erhöhte Aufwand für die anfallenden Arbeiten im Haus­halt, denn auch selten genützte Wohn­räume und Fenster wollen regel­mäßig gereinigt werden.
Die Stadt Wien - Wiener Wohnen setzt nun ein Angebot für MieterInnen ab 65 Jahren, für die Weniger in diesem Fall Mehr ist: Mit der Aktion 65_Plus unter­stützt Wiener Wohnen SeniorInnen bei einem Wechsel auf eine kleinere Wohnung, die den Bedürfnissen des aktuellen Lebens­abschnittes besser entspricht. Gleich­zeitig entsteht dadurch auch ein zusätzliches adäquates Wohn­raum­-Angebot für junge Familien mit Kindern!
Beratung und Anmeldung ab sofort jederzeit möglich.
Die Aktion 65_Plus startet am 1. Jänner 2015 für eine vorerst einjährige Pilot­phase. Für detaillierte Infor­mationen sowie ein persönliches Beratungs­gespräch zur Aktion 65_Plus können sich interessierte MieterInnen jetzt an Wiener Wohnen wenden. Termin­vereinbarung sind jederzeit unter 05 75 75 75 möglich.
mehr »

Posted by Allé Wilfried Monday, January 12, 2015 11:02:00 AM Categories: Soziales
Rate this Content 0 Votes

Huma Simmering wird modernisiert 

Auf dem 50.000 Quadratmeter großen Traditions-Stand­ort entsteht ein Shopping-Center der Super­lative mit über 90 Shops, Gastronomie- und Dienst­leistungs­betrieben, 2.000 Gratis-Park­plätzen und rund 800 Arbeits­plätzen. Das neue Center er­öffnet 2016 und wird bis 2017 noch um einen zu­sätzlichen Bau­teil er­weitert. Der Huma Einkaufs­park wird dann einer der drei größten EKZ der Haupt­stadt neben dem Donau­zentrum und der Millennium City sein.

Über eine WEB-Cam kann das Bau­ge­schehen mit­ver­folgt werden ->

Posted by Allé Wilfried Sunday, January 11, 2015 11:18:00 PM
Rate this Content 0 Votes
Page 33 of 70 << < 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 > >>
  • RSS

Archives