Grätzl Werbung

Apotheke

ISA's Brötchentreff

ISA's Eissalon
  

Schuh- und Schlüsseldienst

Installateur

Mathe-/Physik-Nachhilfe

 

Ihr Geschäft
Ihr Kaufhaus
IT Musterfirma

Vorlesen

 

Ein Service von
Voice Business

 

Standpunkt 14: Wirtschaftliche Weichenstellung der EU 

Beim EU-Gipfel am 24. März sollen wichtige Entscheidungen gefällt werden. Zahlreiche Inhalte gelten noch als strittig. So treten Frankreich und Deutschland für eine verstärkte wirtschaftliche Koordinierung in der Eurozone ein. Dies könnte auch Eingriffe in die Lohn- und Pensionspolitik der Länder bedeuten. Österreichs Ansatz lautet da ganz anders: Wettbewerbsfähigkeit kann sehr wohl erreicht werden durch Investitionen in die Bereiche Bildung, Exporte, Forschung, ebenso mit dem Eintreten gegen Lohn- und Steuerdumping bis hin zum Vorschlag der Finanztransaktionssteuer, sagte Faymann. Außerdem bekundete er: "Für einen SPÖ-Regierungschef kann ich das auf den Punkt bringen, länger arbeiten und Löhne runter, das geht nicht".  mehr ->

Posted by Allé Wilfried Friday, March 11, 2011 4:33:00 PM Categories: Finanztransaktionssteuer Standpunkt Steuern, Finanzen
Rate this Content 0 Votes

Standpunkt 13: Finanztransaktionssteuer - EU-Parlamentarier votierten: 78% dafür!! 

Seit Jahren wird international auf allen Ebenen über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer gestritten. Weil sich (derzeit noch) die USA weigern die FTS einzuführen, geht alles nur schleppend voran. Doch heute am Dienstag, 8.3.2011 hat das EU-Parlament in Straßburg mit deutlichem Votum klargemacht, dass es gewillt ist, zumindest in Europa eine FTS einzuführen. Die Abgeordneten beschlossen mit 529 gegen 127 Stimmen (19 Enthaltungen) eine Resolution, in der die Regierungen der Union zur unilateralen Einführung einer solchen Steuer auf EU-Ebene aufgefordert werden. Die geschätzten Einnahmen von 50 Mrd. Euro aus der FTS pro Jahr scheinen mittlerweile selbst den hartgesottensten Gegnern lieb und wert geworden zu sein.  mehr ->

Posted by Allé Wilfried Tuesday, March 8, 2011 7:54:00 PM Categories: Finanztransaktionssteuer Standpunkt Steuern, Finanzen
Rate this Content 0 Votes

Bruno Kreisky zum 100er - 21. März 

Posted by Allé Wilfried Monday, March 7, 2011 6:31:39 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

"Zu Gast im Biedermeier" - 24.3. im Schloss Neugebäude 

Wieder einmal ist Schloss Neugebäude (11., Otmar-Brix-Gasse 1) der Schauplatz eines kurzweiligen Theater-Abends: Zwei humorige Einakter gelangen dort zur Aufführung. Die Vorstellung steht unter dem Motto "Zu Gast im Biedermeier"mehr ->
Details im Kalender ->

Posted by Allé Wilfried Monday, March 7, 2011 3:39:42 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

100 Jahre Frauentag! 

--> 
-->unter dem Motto "AUS! Aktion.Umsetzung.Sofort."

Posted by Allé Wilfried Sunday, March 6, 2011 11:38:59 AM Categories: Frauen
Rate this Content 0 Votes

"Interkulturelles Wohnen" im Herzen Simmerings 

Auf den ehemaligen Mautner-Markhof-Gründen entstehen bis 2013/14 insgesamt 748 neue Wohnungen.20110302_03.jpg  mehr ->

Posted by Allé Wilfried Wednesday, March 2, 2011 3:41:59 PM Categories: Soziales
Rate this Content 0 Votes

"Der Kampf ums Gewicht" - Vortragsreihe in VHS-Simmering 

Appetit - Übergewicht - Esskultur und Essverhalten - Medienschönheiten - 90-60-90 - Essstörungen  mehr ->

Posted by Allé Wilfried Tuesday, March 1, 2011 3:30:48 PM Categories: Frauen Gesundheit
Rate this Content 0 Votes

"RAUS aus EURATOM" - österreichweites Volksbegehren 

Volksbegehren "RAUS aus EURATOM"
Vom 28. Februar bis 7. März 2011 läuft österreichweit der Eintragungszeitraum für das Volksbegehren "RAUS aus EURATOM".  mehr ->

Posted by Allé Wilfried Friday, February 25, 2011 10:00:00 AM Categories: Atomare Bedrohung
Rate this Content 0 Votes

Standpunkt 12: Finanztransaktionssteuer - auf globaler, zumindest jedoch auf EU Ebene! 

Erhöhen wir gemeinsam den Druck, damit die Finanztransaktionssteuer endlich Realität wird - auf globaler Ebene, zumindest jedoch auf EU Ebene!

Was ist die Finanztransaktionssteuer? Eine Steuer gegen Armutmehr ->
Wer kann und soll diese Aktion unterstützen? Jeder - weltweit!
Wie kann ich das tun? Hier geht's zur Unterstützungserklärung.

Anm: Beiträge von früher zur Finanztransaktionssteuer sind hier nach wie vor zu finden; an deren Richtigkeit hat sich nichts geändert.

Posted by Allé Wilfried Thursday, February 17, 2011 8:27:00 PM Categories: Finanztransaktionssteuer Standpunkt Steuern, Finanzen
Rate this Content 0 Votes

"Wiener Jause" für Volksschulkinder 

Wir Simmeringer beglückwünschen die Brigittenauer Volksschulkinder zur Einführung der „Wiener Jause“. Gleichzeitig wollen wir hier aber auch festhalten, dass an so mancher Simmeringer Volksschule die „Gesunde Jause“ seit geraumer Zeit ein fixer Bestandteil ist. In Simmering wird also bereits seit längerem genau das praktiziert, was den Volkschülern in Brigittenau nun angeboten wird. mehr ->
Freuen wir uns mit unseren Kinder einmal mehr in einer Vorreiterrolle zu sein; siehe Mehrstufenklassen.
Wir laden ambitionierte Simmeringer Schulen ein, hier ein Feedback zu geben; speziell um nähere Detail zur „Gesunden Jause“ bekanntzugeben. Seit wann kommt sie zum Einsatz, …

Posted by Allé Wilfried Tuesday, February 15, 2011 11:06:07 AM Categories: Gesundheit Kindergarten, Pflichtschule
Rate this Content 0 Votes

„Österreich darf nicht sitzen bleiben“ I. 

Mindestens 8.032 Personen  müssen die Unterstützungserklärungen für die Einleitung des Volksbegehren Bildungsinitiative unterzeichnen, damit dieses gestartet werden kann. Jeder kann sich daran aktiv beteiligen.  mehr ->

Posted by Allé Wilfried Friday, February 4, 2011 2:36:13 PM Categories: Kindergarten, Pflichtschule Wahlen
Rate this Content 0 Votes

Der Wiener Eistraum 

steht für grenzenloses Vergnügen am Eis für Groß und Klein - auf über 6.000 Quadratmeter Eislandschaft  mehr ->

Posted by Allé Wilfried Friday, February 4, 2011 1:23:48 PM Categories: Sport, Jugend Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Steuerdiskussion 2: Vermögen fast steuerfrei 

Die Vermögenssteuer wurde bereits 1993 abgeschafft, die Erbschafts- und Schenkungssteuer lief mit Mitte 2008 aus, die Berechnung der Grundsteuer ist wegen der veralteten Steuerbasis (Einheitswerte) viel zu gering. Das alles trägt dazu bei, dass Österreich dauerhaft auf den letzten Plätzen aller Industriestaaten liegt, was das Aufkommen aus Steuern aus Besitz und Vermögen anlangt. Nur 0,6 Prozent des BIP werden so aufgebracht, der Schnitt der EU-15 ist mit 2,1 Prozent mehr als drei Mal so hoch. Eine Angleichung würde für Österreich jährlich mehr als 4 Mrd. Euro Mehreinnahmen bringen.  so sieht man das in Deutschland ->
Sudern ist erlaubt. Aber grosso modo ist das Budget 2011 und die Folgebudgets mit den Kürzungen und erhofften Mehreinnahmen ja ohnehin "sozial verträglich" - lässt uns die konsensuale Bundesregierung wissen.  OECD-Grafik ->

Posted by Allé Wilfried Tuesday, February 1, 2011 11:51:57 PM Categories: Steuern, Finanzen
Rate this Content 0 Votes

Steuerdiskussion 1: Wer steht wofür? 

Nachfolgender Link ist zwar nicht gerade eine echte Neuigkeit, aber es empfiehlt sich, diese Informationen in den grauen Zellen abzulegen!
Das macht es dann ein wenig leichter, bei den nächsten Rede-Tiraden des HC Strache nicht über den Biertisch gezogen zu werden.
mehr ->
Habe ich doch den leisen Verdacht, dass manche diese 'Reibungswärme' beim „Über den Tisch ziehen“ als Nestwärme empfinden. Unterstützen wir die mangels ausreichend guter Information 'Frierenden' - den 'Kleinen Mann', die Oma mit dem Sparbuch, den Wochenend- und Urlaubs-Häuselbauer, usw. usf. - und die sich nach Wärme Sehnenden dahingehend, dass sie erkennen mögen, diese Versprechungen werden ihnen dort nie erfüllt.
„Denn die Masse der Menschen lässt sich ebenso gut mit dem Schein abspeisen als mit der Wirklichkeit; ja häufig wird sie mehr durch den Schein der Dinge bewegt als durch die Dinge selbst."
(Machiavelli)

Posted by Allé Wilfried Sunday, January 30, 2011 10:26:02 PM Categories: Steuern, Finanzen
Rate this Content 0 Votes

Standpunkt 11: Was soll/muss in der nächsten Steuerreform enthalten sein? 

Schon im November – das Budget war noch nicht in trockenen Tüchern – hatte Kanzler Werner Faymann bei einer ÖGB-Tagung angekündigt, man werde die „Eat the Rich“-Linie im Hinblick auf die für 2013 geplante Steuerreform eisern halten. Finanzstaatssekretär Andreas Schieder fällt dabei die Rolle zu, die konkreten Maßnahmen zu ersinnen, Parteigeschäftsführerin Laura Rudas soll sie umsetzen. Einige Forderungen stammen noch aus der Debatte um das Budget:
• Auf Vermögen jenseits der Millionengrenze soll eine Vermögensteuer eingeführt werden.
• Die Unternehmen sollen Managergagen ab 500.000 Euro pro Jahr nicht mehr steuerlich absetzen dürfen.
• Noch vorhandene steuerliche Schlupflöcher, die vor allem von Wohlhabenden genützt werden, will die SPÖ schließen.
mehr ->

Posted by Allé Wilfried Saturday, January 22, 2011 9:44:00 PM Categories: Standpunkt Steuern, Finanzen
Rate this Content 0 Votes
Page 69 of 76 << < 40 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 > >>
  • RSS

Archives