Am Thürnlhof

 

Auf die Schnelle nachg'schaut

Kommenden Freitag, 2.12.2016 wird (voraussichtlich den ganzen Tag) der Webserver wegen eines Systemumbaus offline sein.
Nachträglich danken wir für das Verständnis.

Vielleicht ist Weihnachten ganz einfach

eine Kerze in der Dunkelheit
ein grüner Zweig
ein gutes Wort
eine Umarmung
ein Brief
ein Anruf
ein Blick

es ist

der Moment der Begegnung
der Moment des Berührtseins

(von Hedi K.)

Diese Momente des Berührtseins sowie viel Gutes und Schönes wünsche ich Dir und Deinen Lieben
für das Weihnachtsfest und das Neue Jahr 2018, verbunden mit lieben Grüßen - Wilfried.

Weihnachten
Zeit der Vergebung, Zeit der Amnestien

wollen wir das auch den Blauen Flecken zuteil kommen und sie sukzessive verschwinden lassen
      #1 und #2
     #3 und #4
   #5 und #6
#7 und #8

 

Blauer Fleck #8: Sind dem Bezirksvorsteher Stadler parteitaktischen Überlegungen wichtiger als eine störungsfreie Straßenbahn für die Kaiserebersdorfer zur U3? mehr »
Blauer Fleck #7: Blauer Bezirksvorsteher zeigt ganz eigenes Demokratieverständnis mit fragwürdiger Auswahl von Adressdaten für Parkpickerlbefragung
Er wird dabei ertappt und versucht anfänglich die MA62 dafür verantwortlich zu machen.
Geht aber in die Hose. mehr »

 

Blauer Fleck #6: Aufwachen Herr Bezirksvorsteher!
Ein drohendes Verkehrschaos lässt sich nicht einfach wegträumen. mehr »
Blauer Fleck #5: Palmen für Simmering gepflanzt? Mitnichten! Gepflanzt wird da eher die Simmeringer Bevölkerung. mehr » Blauer Fleck #4: Realität holt blauen Bezirksvorsteher Stadler erbarmungslos ein. Und sich mit fremden Lorbeeren zu schmücken wird auf Dauer auch nicht reichen. mehr »
Blauer Fleck #3: FPÖ Simmering hat eine populistische Unterschriftenaktion gestartet, um den 71er bis Kaiserebersdorf zu verlängern. Diese Aktion hätte es nicht gebraucht. mehr »
#3 und #4 Blauer Fleck #2: FPÖ Simmering Bezirksrat versucht mit "seinen persönlichen Erinnerungslücken" Stimmung für seine Partei und gegen die SPÖ zu machen. Mache sich jeder selbst ein Bild. mehr »
Blauer Fleck #1: FPÖ Simmering bringt keinen einzigen Antrag bei Bezirksvertretungssitzung ein. Die Fraktion der SPÖ Simmering hat 11 Anträge, 2 Anfragen und 2 Anregungen gestellt. mehr »

 

Die Verteilung von Einkommen, Vermögen und Steuerleistung in Österreich
--> Mit den interaktiven Schaubildern kann man die an sich schwer nachvollziehbaren Zusammenhänge gut verstehen <--

--> Gehaltsrechner <--
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit !
Der Gehaltsrechner wurde jetzt aktualisiert.
Er errechnet auf Basis von über 77.000 anonymisierten Daten, was wo im Schnitt verdient wird. Die Vielfalt der Branchen und der Berufe ist deutlich verbessert worden.

--> NEU!! Weil die nächste Hitzewelle ganz bestimmt kommt, gibt es hier ein paar Tipps, die zwar nichts kosten, aber trotzdem etwas wert sind NEU!!

--> Billig Tanken
--> Das Wetter bei uns in Wien
--> Unwetterzentrale

--> Internet-Betrug, Fallen & Fakes im Blick 
--> THÜRNLHOF - COVID-19 Hotline 
--> Anlaufstellen im Notfall
--> Hilfe im Fall des Falles

--> Lerne Simmering (besser) kennen
--> Lerne Wien (besser) kennen

--> Fahrplanauskunft Wiener Linien
--> Stadtplan Wien
--> Panorama-Kamera am Arsenalturm mit tollen Aufnahmen vom neuen Hauptbahnhof

--> Wörterbuch für: Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Russisch, Portugiesisch, Polnisch

Aktuelles

  • RSS

Archives

63 Kilometer frei zugängliche Uferzonen mitten in der Stadt 

Posted by Allé Wilfried Wednesday, August 13, 2025 11:31:00 PM Categories: Film, Fernsehn, Unterhaltung Sport, Jugend
Rate this Content 1 Votes


Wiens Naturgewässer bieten im Sommer 2025 63 Kilometer frei zu­gäng­li­che Ufer­zo­nen und damit kos­ten­losen Bade­spaß mit­ten in der Stadt – von der Donau­insel über die Alte Donau bis zum As­per­ner See. Wäh­rend vieler­orts Zu­gäng­e ge­sperrt oder pri­va­ti­siert wer­den, baut die Stadt Wien ihre kos­ten­lo­sen Bade­plätze lau­fend aus. Neu­es­ter Höhe­punkt ist der Pier 22 am rech­ten Ufer der Neu­en Do­nau auf Höhe der Reichs­brücke. Das rund 20.000 m² große Are­al biet­et eine Ufer­pro­me­nade mit schat­ti­gen Plät­zen, neue Schwimm­platt­for­men und Du­schen, eine kon­sum­freie Pick­nick­zone mit Sitz­ge­le­gen­hei­ten und Per­go­len so­wie ein bar­riere­frevies Multi­funk­tions­sport­feld. Ge­gen­über lockt der Copa­Beach mit zwei Sand­strän­den, Strand­bars und Liege­flä­chen. Wei­te­re be­liebte Gra­tis­strand­be­rei­che sind der neue Arena Beach in der Kai­ser­müh­len­bucht, die fami­lien­freund­liche Pirat Bucht bei der Neu­en Do­nau und zu­sätz­liche Natur­badevplät­ze mit FKK- und Hunde­be­rei­chen. Alle Was­ser­zu­gän­ge sind ganz­jäh­rig frei nutz­bar, die Was­ser­qua­li­tät der EU-Bade­stel­len wird regel­mäßig über­prüft und durch­wegs als „aus­ge­zeichn­et“ be­wer­tet. Alle Natur­bade­plätze und Stand­orte im Über­blick

Schloss Neugebäude - noch bis 30. Aug. werden Kinohighlights und Blockbuster gezeigt 

Posted by Allé Wilfried Friday, August 8, 2025 11:57:00 AM Categories: Film, Fernsehn, Unterhaltung Veranstaltungen
Rate this Content 2 Votes

Open Air Sommerkino im Schloss Neugebäude in Simmering

Das Schloss Neugebäude in der Otmar-Brix-Gasse 1 in Sim­me­ring dient in die­sem Som­mer zum zwei­ten Mal als Ku­lis­se für Kino im Schloss. Je­weils Don­ners­tag bis Sams­tag wer­den un­ter freiem Him­mel bis 30. Au­gust ak­tuel­le Kino­high­lights und Block­bus­ter ge­zeigt. Filme für die ganze Fami­lie gibt es beim Som­mer­kino im­mer am Don­ners­tag und das et­was frü­her am Abend, Vor­stel­lungs­be­ginn ist um 20.15 Uhr. Am Frei­tag star­tet um 21 Uhr Feel-Good-Cinema mit der Ko­mö­die-Ro­manze „Bridget Jones – Ver­rückt nach ihm“. Im vier­ten Teil der Rei­he sieht sich die von Renée Zell­weger ver­kör­perte Haupt­dar­stel­lerin beim Ver­such, Beruf, Fami­lie und Liebes­leben unter einen Hut zu brin­gen, mit aller­lei Heraus­for­de­run­gen kon­fron­tiert. Die Sams­tage ste­hen beim Som­mer­kino im Schloss Neu­ge­bäude im Zei­chen brand­ak­tuel­ler Action-Block­buster wie dem neuen „Super­man“ oder „Juras­sic World: Die Wie­der­geburt“. Auf­grund einer Ver­an­stal­tung des Schlos­ses Neu­ge­bäude findet am 9. und am 14. Au­gust kein Kino statt, da­für gibt es am 17. Au­gust einen Zu­satz­ter­min. Das Schloss Neu­ge­bäude stellt ein gro­ßes An­ge­bot an kuli­na­ri­schen Schman­kerln zur Ver­fü­gung, die mit ins Kino ge­nom­men wer­den dür­fen. Mehr Pro­gramm­infos unter www.gogogo.at/kinoimschloss

Simmering: Neuer Schutzweg bringt mehr Sicherheit für Kinder am Schulweg 

Posted by Allé Wilfried Friday, August 8, 2025 10:26:00 AM
Rate this Content 0 Votes

Schutzwege sind sinnvoll, weil sie Fußgänger*innen Vorrang gegen­über dem Kfz-Ver­kehr ge­ben und so das Über­que­ren der Straße si­che­rer ma­chen, be­son­ders für Schul­kin­der. Bei der Kreu­zung Grill­gasse/Her­bort­gasse wurde ein lang­jäh­ri­ger Wunsch der Bür­ger­*innen er­füllt: Pünkt­lich vor Be­ginn des neu­en Schul­jah­res sorgt nun ein neuer Ze­bra­strei­fen für mehr Si­cher­heit auf dem Schul­weg. Thomas Stein­hart, Be­zirks­vor­ste­her von Sim­me­ring: „Die Sicher­heit un­se­rer Kin­der hat höchs­te Pri­o­ri­tät. Ich bin sehr froh, dass wir die­sen Schutz­weg noch vor Schul­be­ginn um­set­zen konn­ten. Mein Dank gilt al­len, die mit viel Ein­satz an die­sem Pro­jekt mit­ge­wirkt haben.“

Kultur, Kulinarik und Sommer-Feeling beim Film Festival am Rathausplatz 

Posted by Allé Wilfried Wednesday, July 16, 2025 9:46:00 AM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 1 Votes

Schmankerl: Kultur, Kulinarik und Sommer-Feeling beim Film Festival am Rathausplatz

Ab 11 Uhr gibt es kulinarische Köstlichkeiten, um 17 Uhr DJ-Sound und nach Sonnenuntergang Musikfilme für alle Geschmäcker: Das Film Festival auf dem Rathausplatz hat täglich viel zu bieten.
(Bild: Film Festival/David Bohmann)

Noch bis 31. August gibt es beim Film Festival auf dem Rat­haus­platz täg­lich Musik­filme aus al­len Gen­res auf gro­ßer Lein­wand zu se­hen. Das ab­wechs­lungs­rei­che Pro­gramm bie­tet hoch­wer­ti­ge Pro­dukt­ionen für zahl­rei­che Mu­sik­ge­schmä­cker: Klas­sik, Oper, Pop, Rock, Jazz und vie­les mehr. Heute um 21.15 Uhr wird es klas­sisch, wenn das Styri­arte Youth Or­ches­tra un­ter der Lei­tung von Mei-Ann Chen ge­mein­sam mit dem Licht­kunst-Kol­lek­tiv Ocho­Re­Sotto in die Wei­ten des Welt­alls ent­führt und die Pla­ne­ten-Suite von Gus­tav Holst und „Ster­nen­krie­ger“ aus Hol­ly­wood auf­führt. An­schlie­ßend er­war­tet das Pub­li­kum ein musi­ka­li­sches Feuer­werk aus den Sound­tracks gro­ßer Holly­wood­filme wie „Fluch der Kari­bik“ oder „Brave­heart“, auf­ge­führt vom Da­nish Natio­nal Sym­phony Orches­tra. Am Don­ners­tag um 21.15 Uhr wird es rockig, wenn das mit­rei­ßende Live-Kon­zert von Queen in Mon­tre­al aus dem Jahr 1981 mit al­len gro­ßen Hits von Fred­die Mer­cury und Co. ge­zeigt wird. Be­reits zu­vor um 18.30 Uhr gibt es Paenda zu hö­ren. Die stei­ri­sche Pop­sän­ge­rin mit der blauen Haar­pracht ge­­hört seit ihrer Eurovi­sion Song Con­test-Teil­nahme 2019 zu den gro­ßen Acts aus Öster­reich. Be­glei­tend zum Film Festi­val gibt es Gas­tro­stän­de so­wie meh­rere Side-Events – etwa das Kin­der­opern-Festi­val für die jüngs­ten Be­sucher­*innen jed­en Frei­tag oder Live-DJ-Töne ab 17 Uhr.
Der Ein­tritt ist wie im­mer frei, die Kuli­na­rik-Stän­de sind täg­lich ab 11 Uhr geöffnet.

Betriebseinschränkungen für die Straßenbahn 71 - 28.6. bis 1.9. 

Posted by Allé Wilfried Wednesday, June 18, 2025 12:18:00 AM Categories: Verkehr, Sicherheit
Rate this Content 5 Votes
Streckensperre Linie 71 (28.6. bis 1.9.)

Das Öffi-Angebot der Wiener Linien muss mit der Be­völ­ke­rung mit­wach­sen. Da­zu ge­hört nicht nur der Aus­bau des öf­fent­li­chen Ver­kehrs­net­zes, son­dern auch die Er­hal­tung der Infra­struk­tur. Da­zu ge­hört auch die Er­neue­rung des Straßen­bahn-Net­zes. Da­von be­trof­fen ist auch un­ser 71er. Der kann von Kai­ser­eber­sdorf bis Enk­platz nur kurz­ge­führt wer­den. Grund sind Gleis­bau­ar­bei­ten am Ring, am Renn­weg und auf der Sim­me­rin­ger Haupt­straße bis Enkplatz.
Der Streckenabschnitt ab Enk­platz bis Schot­ten­ring kann vom 71er nicht von Sams­tag, 28.6.2025, ab 4 Uhr früh bis Mon­tag, 1.9.2025 4 Uhr früh be­fah­ren werden.

Ausweichmöglichkeiten bieten
die U3,
die S80 zum Hauptbahnhof und dort S-Bahn, die U1, der 18er und der D-Wagen,
die S7 ab Geiselbergstraße, erreichbar mit dem 11er, dem Bus 69A, oder ebenfalls
die S7 ab Bahnhof Kaiserebersdorf (Unterführung Schwechat) erreichbar mit den Bussen 71A, 71B und 73B.
Das Auto scheint keine besonders gute Alternative zu sein, weil bei Über­las­tung er­fah­rungs­be­dingt die Stau­bil­dung deut­lich an­steigt.

Baustelleninformation: Betriebseinschränkungen aufgrund von Modernisierungen

 

Die Wiener Linien modernisieren aktuell wieder umfassend ihr Netz.
Baustellen sind notwendig, um Wiens Öffis sicher und zuverlässig zu halten.
Und verlieren wir nicht unseren Humor!
"Besser grantige Mienen als hiniche Schienen"

33. Simmeringer Haidelauf 2025 - 15. Juni 

Posted by Allé Wilfried Saturday, June 14, 2025 10:33:00 AM Categories: Sport, Jugend
Rate this Content 0 Votes

🏃 33. Simmeringer Haidelauf

📅 Sonntag, 15. Juni 2025
📍 Schloss Neugebäude

Online-Anmeldeschluss ist am Mittwoch, den 5. Juni 2025 um 23:59 Uhr!

www.simmeringerhaidelauf.at

 

Ein sportliches Highlight für Groß und Klein!
Ob 3,8 km, 9 km, Nordic Walking oder die Kinderbewerbe – mitmachen kann jede*r.
Die Strecke führt durch den wunderschönen Schlosspark.
Start & Ziel: wie gewohnt beim Schloss Neugebäude.

 

Standpunkt 86: Schärferes Waffenrecht 

Posted by Allé Wilfried Friday, June 13, 2025 2:05:00 PM Categories: Verkehr, Sicherheit
Rate this Content 3 Votes

SPÖ drängt, ÖVP bremst.

Eine Devise, an die sich bislang alle gehalten haben – auch wenn, so ein Re­gie­rungs­in­si­der, „in­tern be­reits sehr stark spür­bar ist, dass vor al­lem die SPÖ auf eine deut­li­che Ver­schär­fung des Waf­fen­rechts drängt“. Die ÖVP, so teil­neh­men­de Be­oba­chter, „tut sich bei dem The­ma we­gen der star­ken Bauern- und Jäger­lobby in den ei­ge­nen Rei­hen sehr schwer“. Fakt ist, ru­fen Ex-Regie­rungs­kol­le­gen der ÖVP in Er­in­ne­rung, dass in der Re­gie­rungs­zeit Kurz-Strache das Waf­fen­recht zu­guns­ten die­ser Grup­pe auf­ge­weicht wor­den war: Jä­ger be­nö­ti­gen seit da­mals vor dem Kauf ei­ner Pis­tole nicht mehr wie je­der an­de­re ein psy­cho­lo­gi­sches Gut­achten – eine, wie der Fall des Amok-Schüt­zen zeigt, zwar frag­wür­dige, aber for­mal be­ste­hende Hürde.
Jeder, der einen Jagdschein besitzt, kann, sobald er 18 Jahre ist, beim Waf­fen­händ­ler eine Faust­feuer­waf­fe or­dern – und nach einer War­te­frist von drei Ta­gen mit nach Hause neh­men. Mit der Drei-Tage-Frist, so die Ab­sicht des türkis-blauen Ge­setz­ge­bers, sol­len Affekt­hand­lun­gen ver­mie­den werden.

„Die SPÖ-Position beim Waffenrecht war immer viel kritischer, daher wer­den wir hier ge­mein­sam etwas tun“, pro­kla­miert ein roter Spitzenmann.

aus POLITIK BACKSTAGE, von Josef Votzi, trend.at, 13.06.2025

Simmeringer Straßenfest am 7. Juni 

Posted by Allé Wilfried Thursday, June 5, 2025 4:54:00 PM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 1 Votes

Bereits seit vielen Jahren findet das traditionelle Simmeringer Straßen­fest - zwei­mal jähr­lich - statt. Am 7. Juni 2025 ist es wie­der so­weit. Die Sim­me­rin­ger Haupt­straße ver­wan­delt sich zwi­schen Moli­tor­gas­se und Sim­me­rin­ger Platz (U3-Sta­tion) in eine Fuß­gän­ger­zone. Der Ver­kehr wird an die­sem Tag von un­ge­fähr 7 bis 22 Uhr ört­lich um­ge­leitet.

Offiziell geht's um 9 Uhr los und bis 18 Uhr kann man der Straße ent­lang schlen­dern. Es gibt viel zu se­hen und bei den Markt­stän­den kann Viel­er­lei ge­kauft werden. Von Lecke­reien über Stär­ken­des bis hin zu Def­ti­gem - je nach Ge­schmack. 

Es gibt auch für Familien und Kinder eine Reihe von Attraktionen. Von der Hüpf­burg, über Kin­der­ka­rus­sells, einem Kin­der­zug bis hin zum Pony­rei­ten und Kin­der­schmin­ken. Es wird auch für die kleins­ten, klei­nen bis hin zu den großen Gäs­ten jede Menge Spaß geboten.

Mehrere Musikgruppen entlang der Straße sorgen für launige Unterhaltung.

Darüber hinaus gibt es einige Stände, wo man sich austauschen und/oder Informationen holen kann. 

Persönliche Gespräche mit dem Bezirkschef

Auch die Simmeringer Bezirksvorstehung wird wieder mit einem eigenen Stand ver­tre­ten sein und sich freu­en, die Be­woh­ner­in­nen und Be­woh­ner Sim­me­rings auf die­sem Wege wie­der per­sön­lich an­zu­tref­fen. "Gerade der per­sön­li­che Aus­tausch ist mir sehr wich­tig und hilft mir als Be­zirks­vor­ste­her, den Be­zirk noch le­bens­wer­ter für die Be­woh­ner­in­nen und Be­woh­ner zu ge­stal­ten", so Be­zirks­chef Thomas Steinhart (SPÖ).

So ist auch die SPÖ Simmering mit ihren Teilorganisationen natürlich wieder vor Ort.

Komm ungezwungen vorbei. Wir freuen uns auf Dich/Sie!

Das Gedächtnis der Stadt lädt am 5.6. zum Tag der offenen Tür ein 

Posted by Allé Wilfried Wednesday, June 4, 2025 8:21:00 AM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

­ Am Donnerstag, 5.6.2025 lädt das Wiener Stadt- und Landes­archiv in Sim­mering bei freiem Ein­tritt da­zu ein, das Ge­dächt­nis Wiens und sei­ne Auf­ga­ben ken­nen­zu­ler­nen. Ar­chive ver­wah­ren das kul­tu­relle Erbe der Ge­sell­schaft, ge­ben Rechts­si­cher­heit, ge­währ­leis­ten Trans­pa­renz und stif­ten Iden­ti­tät. In ein­stün­di­gen Füh­run­gen durch die Archiv­de­pots un­ter dem Gaso­me­ter wer­den ab 10 Uhr die viel­fäl­ti­gen Funk­tio­nen des Ar­chivs vor­ge­stellt. Spezi­al­füh­run­gen er­lau­ben ei­nen Ein­blick in die Tä­tig­kei­ten der Digi­ta­li­sie­rungs­werk­statt, da­bei ste­hen die Fach­kräfte des Ar­chivs für Ge­sprä­che zur Ver­fü­gung. Eben­so wer­den zwei Work­shops an­ge­bo­ten, da­bei wer­den die The­men „Per­so­nen­suche“ und „Wie­ner Ge­meinde­rat und Land­tag“ de­tail­liert prä­sen­tiert. Außer­dem: Im 4. Archiv­ge­schoß gibt es einen Bü­cher­tisch mit Wer­ken zur Ge­schich­te der Stadt Wien zur frei­en Ent­nahme. Für die Füh­run­gen und die Work­shops ist eine An­mel­dung not­wen­dig. Treff­punkt für die Füh­run­gen ist im Gaso­me­ter D in der Gugl­gasse 11 im Foyer im 4. Archiv­ge­schoss. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Tag der offe­nen Tür fin­den Sie hier ->.

Enkplatzfest – Ein Fest für Simmering (Fr, 23. und Sa, 24. Mai)  

Posted by Allé Wilfried Friday, May 23, 2025 9:56:00 AM Categories: Veranstaltungen
Rate this Content 2 Votes

Erlebt zwei unvergessliche Tage voller Genuss und Spaß

📅 Freitag 23.05. und Samstag, 24. Mai 2024 – jeweils 15:00 – 21:00
📍 Enkplatz, Vorplatz der Kirche, Simmering, 1100 Wien
🎼 Live Musik, Feuershow, Jongleure, Infostände, Mitmachstationen, uvm.
ℹ️ Food und Non-Food Stände
👩‍👧‍👦 Kinderschminken, Mitmachstationen, Hüpfburg uvm.

 

Freitag 23.05.2025

15:00 Auftritt Pensionisten Club Simmering
16:00 Der verrückte Zauber Aladin
17:00 Eröffnung mit Bezirksvorsteher Thomas Steinhart
17:15 Sound of Joy – Christian Leisser
20:30 Shining Shadows Feuershow
21:00 Ende

Weitere Programmpunkte (ab 15 Uhr)


– Happy Maskottchen
– Kinderfreunde Schminken, Mitmachstationen, Spiele
– Balu und Du Mitmachstationen
– Clown Mr. Piper
– Hüpfburg
– Salon Sozial kostenlose Haarschnitte für Kinder
– Gratis Luftballone powered by Granit Bau
– WKO meine Einkaufstadt Simmeringer Unternehmen präsentieren sich

Samstag 24.05.2025

15:00 Dance & Fly Tanzshow
15:20 Jonglina Streetshow
16:10 Showauftritt Tanzgruppe Srbija
17:00 Austrozeit Bandauftritt
21:00 Ende

Weitere Programmpunkte (ab 15 Uhr)


– Happy Maskottchen
– Kinderfreunde Schminken, Mitmachstationen, Spiele
– Hüpfburg
– Gratis Luftballone powered by Granit Bau

 

mehr ->

Filmabend "Favoriten" - 21.5.  

Posted by Allé Wilfried Friday, May 9, 2025 1:47:00 PM Categories: Film, Fernsehn, Unterhaltung Kindergarten, Pflichtschule Miteinander Veranstaltungen
Rate this Content 3 Votes

FAVORITEN

Ein Film von Ruth Beckermann

mehr ->

Kostenlose Besichtigung der Müllverbrennungsanlage Pfaffenau 

Posted by Allé Wilfried Monday, May 5, 2025 11:44:00 AM Categories: Klima, Umwelt
Rate this Content 4 Votes

Ab Mai gibt es wieder die Möglichkeit, ausgewählte 48er-Anlagen im Rahmen einer Führung kostenlos zu besichtigen – für Bürger*innen, Schulen oder Vereine.
In der Müllverbrennungsanlage Pfaffenau kann man einen Blick in den Müllbunker werfen und erfahren, wie die Rauchgasreinigung funktioniert.

Termine: jeden 1. Samstag im Monat um 10 Uhr (ausgenommen Feiertag)

Anmeldung:

Anzahl der Teilnehmer*innen:

  • 5 bis 15 Personen - Kinder ab 12 Jahren nur in Begleitung einer erziehungsberechtigten Person
  • Für Delegationen und Gruppen bis 30 Personen kann auf Anfrage ein gesonderter Besichtigungstermin organisiert werden.

Dauer: circa 1 Stunde

Ort: WKU, 11., Johann-Petrak-Gasse 7
Besucher*innen-Parkplatz ist vorhanden.
Öffis: 76A, 76B

 

Festes, geschlossenes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich.

In der Müllverbrennungsanlage Pfaffenau wird aus Müll Strom und Fernwärme.

Besucher*innen können sich die Anlage kostenlos ansehen. Ein 15-minütiger Film zeigt zunächst, wie der Müll in der Müllverbrennungsanlage landet und wie er verarbeitet wird.

Bei der anschließenden Besichtigung der Müllverbrennungsanlage haben die Besucher die Gelegenheit, sich die Anlieferebene anzusehen sowie einen Blick in den Müllbunker zu werfen.

Hinweise

  • Helmtragepflicht gilt in der gesamten Anlage. Helme werden zur Verfügung gestellt.
  • Das Mitführen von Haustieren ist verboten.
  • Rauchverbot gilt in der gesamten Anlage.

Weiterführende Informationen

Maibaumfest Simmering - 30. April 

Posted by Allé Wilfried Tuesday, April 29, 2025 7:49:00 PM Categories: Miteinander Veranstaltungen
Rate this Content 0 Votes

Nach geschlagener Wien-Wahl wollen mit voller Freude auf das Maibaumfest am Enkplatz hinweisen

Start ist um 15 Uhr!

 

🎶 Euch erwartet Live-Musik, ein zünftiger Bieranstich, mitreißende Blasmusik und tolle Kinderspielstationen für die Kleinen.

🌞 Auch das Wetter spielt mit – Sonne und beste Stimmung garantiert!

Kommt vorbei, feiert und tankt ordentlich gute Laune für den 1. Mai – wir sehen uns beim Fest! 🍻🌳🎺

"Wir schauen hin und handeln", Bürgermeister Dr. Michael Ludwig 

Posted by Allé Wilfried Monday, April 21, 2025 3:30:00 PM Categories: Miteinander Soziales Stadt Wien Wahlen
Rate this Content 6 Votes

Seit vielen Generationen gestalten wir als Sozial­demo­kra­tie an der Spitze der Wie­ner Stadt­re­gie­rung ge­mein­sam mit den Wie­ner­in­nen und Wie­nern eine Stadt, in der al­le Men­schen gut le­ben kön­nen. Wien ist Stadt der siche­ren Ar­beits­plät­ze, der Bil­dungs­chancen der star­ken Ge­sund­heits­ver­sor­gung und des leist­ba­ren Woh­nens. Wien ist die Stadt des sozi­alen Zu­sam­men­halts. All dies hebt Wien auch inter­natio­nal von ande­ren Groß­städten ab.

Die aktuelle weltpolitische Lage macht deut­lich, wie wich­tig es ist, dass wir die­se Er­run­gen­schaf­ten er­hal­ten und ver­tei­di­gen. Dass wir in Wien weiter­hin mit al­ler Kraft für Ge­rech­tig­keit, für Demo­kra­tie, für Frei­heit, für Frauen- und Men­schen­rechte und Res­pekt und Zu­sam­men­halt ein­ste­hen. Und dass wir auch den Men­schen in unse­rem Um­feld be­wusst ma­chen: Nur die Sozial­demo­kra­tie und Bür­ger­meis­ter Dr. Michael Ludwig si­chern durch vor­aus­schauen­des und nach­hal­tiges Han­deln die hohe Lebens­qua­li­tät in unse­rer Stadt.

Am 27. April geht es um unser Wien. Es geht um eine soziale, ge­rechte und mo­der­ne Stadt der Zu­kunft. Ich freue mich, wenn wir dies nicht nur mit unse­rer Stim­me am Wahl­zet­tel, son­dern auch am 1. Mai am Wie­ner Rat­haus­platz ein­mal mehr nach außen tragen.

Ein herzliches Freundschaft!
LAbg. Barbara Novak, MA
Landesparteisekretärin der SPÖ Wien

 

Bürgermeister Dr. Michael Ludwig gibt im Interview Antworten zu Wiens ak­tuel­len Heraus­for­de­rungen
und was ihm der 1. Mai per­sön­lich bedeutet.

"Wir schauen hin und handeln." ->

Neuer Kunstrasen für den Käfig im Herderpark 

Posted by Allé Wilfried Sunday, March 30, 2025 1:09:00 PM Categories: Sport, Jugend
Rate this Content 0 Votes

Sporteln unabhängig von Wind und Wetter: Das geht künftig im Herder­park. Der Käfig wird mit einem Kunst­ra­sen aus­ge­stat­tet. Da­mit wer­den die Sport- und Frei­zeit­mögl­ich­kei­ten im Be­zirk noch wei­ter aus­ge­baut. Ge­rade für junge Sport­ler­*innen wird der Park attrak­tiver. „Mit dem neuen Kunst­ra­sen schaf­fen wir eine mo­der­ne und wet­ter­un­ab­hän­gige Sport­fläche für alle Sport­be­geis­ter­ten im Be­zirk. Egal ob Som­mer­hit­ze oder Käl­te – hier kann bald bei je­der Wit­te­rung ge­kickt wer­den. Ich freue mich, dass wir die­ses Pro­jekt ge­mein­sam um­set­zen konn­ten und die Fer­tig­stel­lung Mitte April ge­nau rech­tzei­tig zur Som­mer­sai­son er­folgt“, so Be­zirks­vor­ste­her Thomas Steinhart.

Page 1 of 76 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 40 > >>

Grätzl Werbung

Apotheke

ISA's Brötchentreff

ISA's Eissalon
  

Schuh- und Schlüsseldienst

Installateur

Mathe-/Physik-Nachhilfe

 

Ihr Geschäft
Ihr Kaufhaus
IT Musterfirma