Apotheke
ISA's Brötchentreff
ISA's Eissalon
KFZ-Weber
Schuh- und Schlüsseldienst
Gärtnerei Steinhart
Mathe-/Physik-Nachhilfe
Ihr Geschäft Ihr Kaufhaus IT Musterfirma
Vorlesen
-> Bundes SPÖ -> NeueZeit.at -> Kontrast.at -> SPÖ Pressedienst -> SPÖ Wien -> SPÖ Simmering --> SPÖ Simm. HAD --> SPÖ Hasenleiten --> SPÖ JG --> SPÖ Bildung --> BSA Simmering --> SPÖ Pensionisten --> ARBÖ-Simmering -> PES - Party of European Socialists -> Arbeit&Wirtschaft -> Momentum Institut -> AK-Sozial- und Wirtschaftsstatistik -> ÖGfE News -> Kowall redet Tacheles -> Sektion 8 Alsergrund -> Attac Österreich -> VHS-Simmering -> bezirksmuseum-11 -> Saferinternet -> Jura Soyfer Gesellschaft -> Polylogzentrum -> Rosa Jochmann -> Robert Misik -> FALTER-Radio -> Meine Abgeordneten
-> Schloss Neugebäude -> Wir sind mehr -> Club wien.at -> WasIstJetzt -> politiknews.at -> #faktenmontag -> neusprech --> Mercato Rosso --> SWV Simmering
Das Lohn- und Sozialdumping-Bekämpfungsgesetz aus dem Jahre 2011, welches der Unterentlohnung und somit der Wettbewerbsverzerrung entgegenwirken soll, wurde im Mai 2015, rückwirkend per 1. 1. 2015, nachgebessert. Die Regelungen betreffen nicht nur inländische, sondern auch ausländische Arbeitgeber, die Dienstnehmer zu Dienstleistungen nach Österreich entsenden oder überlassen. Dadurch soll es nicht mehr möglich sein, über den Umweg "Beschäftigt im Ausland aber arbeiten in Österreich" unter Kollektivvertrag Menschen zu beschäftigen, was ja nichts anderes als Lohndumping ist und den Wettbewerb der Unternehmer erheblich verzerrt. Das wiederum brachte heimische Unternehmen, die sich schon immer an eine korrekte Bezahlung hielten (halten mussten), massiv unter wirtschaftlichen Druck, weil sie bei Auftragsvergaben gegen diese unlautere Konkurrenz oftmals leer ausgingen. Die logische Folgerung daraus war, dass sie im ersten Schritt die Bezahlung ihrer Mitarbeiter bis auf Mindeste absenkten (absenken mussten) und in der Folge auch Entlassungen durchführten (durchführen mussten). Hier hat das Sozialministerium einen klaren Schnitt gemacht. Lohn- und Sozialdumping kann mit diesem nachgeschärften Gesetz erfolgreich bekämpft werden, zumal auch die Bestrafung bei Übertretung Beträge sind, die höher sind, als dass sie einfach nur "aus der Portokassa" zu berappen sind. Der Strafrahmen für die Unterentlohnung bewegt sich abhängig von den betroffenen Arbeitnehmern zwischen € 1.000,-- und € 20.000,-- pro Dienstnehmer (im Wiederholungsfall doppelt). mehr ->
Mit Schulbeginn gibt es eine neue Linienführung für die Buslinie 69A, die ab 7. September den Hauptbahnhof durch das Sonnwendviertel anfährt. Von Simmering kommend, quert der 69A den neuen Stadtteil durch die neu errichtete Alfred-Adler Straße und fährt via Sonnwendgasse Richtung Hauptbahnhof. Die Haltestelle Sonnwendgasse in Richtung Hauptbahnhof wird wegen einer Baustelle vorerst noch nicht eingehalten. Richtung Simmering fährt der 69A über die Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße, Sonnwendgasse und Alfred-Adler-Straße. mehr ->
Als ÖBB-Infrastruktur AG stehen wir unter anderem für Leistungsfähigkeit und Sicherheit im Netz der ÖBB. Wir führen daher im Gleisbereich auf Höhe der Ailecgasse nächst dem Wiener Zentralfriedhof/Tor 9 Instandhaltungsarbeiten durch. Diese dauern von 16. bis 18. September 2015. Kurz und effizient gestaltete Baumaßnahmen sowie die Aufrechterhaltung des Zugverkehrs sind dabei unsere vorrangigen Ziele. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass die Arbeiten nachts stattfinden. Wir sind bemüht, Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Leider können wir Lärm- und Staubbelastungen nicht gänzlich vermeiden.
Medieninhaber: ÖBB-Infrastruktur AG, Wien
Die Simmeringer Bezirksvorstehung lädt am 4. September 2015 von 10 bis 17 Uhr zum Sicherheitsfest 2015 am Enkplatz ein. Es dreht sich alles rund ums Thema Sicherheit. An den zahlreichen Ständen können sich Besucherinnen und Besucher über die Tätigkeitsbereiche der Polizei sowie verschiedene Fragen der Sicherheit informieren. Eine Vorführung der Diensthundestaffel der Polizei und musikalische Darbietungen runden das Programm ab. mehr ->
Am Dienstag, 1. September 2015 lädt unsere Bezirksvorsteherin Eva-Maria Hatzl zum Grätzlspaziergang mit anschließendem Sommergespräch hier bei uns Am Thürnlhof ein. Erfahren sie mehr im direkten Gespräch mit der Bezirksvorsteherin über ihre Top-Ziele für Simmering und nutzen sie die Gelegenheit ihre ganz persönlichen Erfahrungen, Anregungen und Wünsche an Simmerings oberster Spitze 'anzubringen'. Damit die Meinungsvielfalt nicht zu kurz kommt, wird Eva-Maria Hatzl von ihren für unser Gebiet zuständigen BezirksrätInnen unterstützt. Es können immer nur jene Dinge erledigt werden, von denen man auch Kenntnis hat. mehr ->
Beim Hansi-Hatzl-Gedenkturnier spielen je 10 Mannschaften pro Altersgruppe, die U7 vormittags und die U8 nachmittags um den Sieg. Neben Tombola, Kinderschminken, Grillstand, Luftburg und Gaudiwutzler gibt es um 13 Uhr ein besonderes Spiel-Highlight: Der begeisterte Hobbykicker, Simmeringer Bezirksrat und Lehrlingssprecher Michael Dedic organisiert ein Promimatch. Das Team “FC Rotes Wien”, rund um die SPÖ-Politiker Stadtrat Michael Ludwig, SPÖ-Wien Landesparteisekretär Georg Niedermühlbichler, SPÖ-Wien Lehrlingssprecher Michael Dedic und Trainer Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher der Donaustadt, freut sich auf den Kick am Sonntag. HINKOMMEN UND ANFEUERN ERWÜNSCHT! Eintritt frei mehr ->
Jetzt pfeifen es sogar schon die Spatzen vom Dach: Reiche sollen von den Steuerbehörden besser geprüft werden. Das fordert nicht irgendwer, sondern die OECD. Jene OECD, der man immer wieder vorwirft, dass ihre Berichte nicht ausreichend historisch gewachsene Gegebenheiten berücksichtigen und dass sie politisch eher von einem neoliberalen Bewertungsschema ausgeht. Und ja, selbst diese Organisation, der heute 34 Staaten angehören – wie z.B. Deutschland, Frankreich, Kanada, USA, Japan, Australien Schweiz und natürlich auch Österreich – vertritt die Meinung, dass in vielen Industrie- und Schwellenländer nicht genug getan wird, um die Steuererklärungen von Reichen zu prüfen. mehr ->
Was kann - was muss ich tun, wenn das Internet nicht mehr nur Spaß, Freude und Unterstützung für mich und meine Familie und meine Freunde bringt? Hier findet man Online Ratschläge und Hilfestellungen ->
Zum Glück gibt es Typen in der ÖVP wie den Leitl, dem ab und an mal die Wahrheit bzw. die tatsächliche Meinung und Ideologie der ÖVP rausrutscht. Dadurch blitzt halt hin und wieder doch die menschenverachtende Ideologie der ÖVP durch. Und wenn es nach irgendeiner Wahlarithmetik möglich ist, sind sie stets bereit mit der "Partei des Kleinen Mannes" eine gemeinsame Regierung zu bilden, um ihre Ideologien gegen die Mehrheit der Menschen umzusetzen. Schwarz-Blau lässt bereits wieder grüßen! mehr ->
Der kultige VW-Oldtimer "Bulli" macht anlässlich der Wiener Bädertour am Sonntag, 9. August 2015 von 10 bis 12 Uhr bei unserem Simmeringer Bad Station. Wer dort vorbeischaut, kann coole Sonnenbrillen, Zuckerl und gratis Wasser abstauben. mehr ->
Um bei einer großen Hitzewelle besser über die Tage zu kommen, hier 3 wichtige Tipps:
mehr ->
Gerade in einer Stadt kann aufgrund baulicher Maßnahmen noch mehr Hitze entstehen, man nennt diese Stellen auch "Städtische Hitzeinseln". Welche Gegenmaßnahmen entwickelt Wien und setzt diese auch Schritt für Schritt gegen diese Urbanen Hitzeinseln gezielt um? mehr ->
Das österreichische Bankgeheimnis ist - endlich - Geschichte! Per 07. Juli 2015 wurde im Parlament das Bankgeheimnis abgeschafft. Wahrlich ein denkwürdiger Tag in die Reichen-Geschichte Österreichs. Der Mythos von "Omas Sparbuch muss geschützt werden" wurde vom ganz normalen Menschenverstand und der Vernunft eingeholt und als Mythos entlarft. Auf vielen Seiten unserer Homepage haben wir im Laufe der Zeit immer wieder auf dieses Unrechtsgesetz hingewiesen. Anders unsere namensgleiche Sektion 8 vom Alsergrund. Sie haben sich sehr aktiv für die Abschaffung des Bankgeheimnisses eingesetzt. Der Erfolg gibt ihnen recht und wir gratulieren euch! Hier eine kurze Chronologie über die Kampagne der Sektion 8 ->
Das Bezirksmuseum Simmering (11., Enkplatz 2) lädt im Juli zu interessanten Veranstaltungen ein:
* Rrring, rrring, hier Simmering! Jeweils Mittwoch 8. Juli, 15. Juli und 22. Juli, 17:00 Uhr Treffpunkt: Eingang zum Magistratischen Bezirksamt Simmering, 1110 Wien, Enkplatz 2 (direkt bei U3–Station Enkplatz).
* Zügig durch Simmering Am Freitag, 10. Juli, ab 10:00 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren
* Papierschöpfen Am Donnerstag, 30. Juli, ab 10:00 Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren
An beiden Vormittagen ist das Mitmachen gratis. Telefonische Anmeldungen nimmt das Büro-Team der Bezirksvorstehung Simmering unter der Rufnummer 4000/11 119 (E-Mail post@bv11.wien.gv.at) an.
Weitere Kinder-Veranstaltungen sind für August geplant. Zwar ist das Museum in dem Monat geschlossen, doch für die Kleinen öffnet die ehrenamtlich werkende Museumsleiterin, Petra Leban, an zwei Vormittagen gerne die Pforten.
Die ständigen Verspätungen beim Autobus 71 A werden hoffentlich bald ein Ende haben. Trotz zahlreicher baulichen Maßnahmen, die durch unsere Bezirksvertretung gesetzt wurden, so z. B. eine eigene Busspur in der Unterführung nach Schwechat, ist es nicht gelungen, dass der Bus 71 A pünktlich unterwegs ist. Beteuerungen seitens des Linienbetreibers sind zu wenig. Deshalb fordert die SPÖ-Simmering, gemeinsam mit der Bezirksvorstehung zukünftig diese Autobuslinie von den Wiener Linien betreiben zu lassen und von dem privaten Betreiber Abstand zu nehmen. mehr ->
Am Samstag, 4. Juli 2015 ging es mit dem Knallroten Autobus quer durch Simmering zu den topaktuellen Projekten im 11. Bezirk. Abfahrt war um 10 Uhr bei der U3 Endstation Simmering.
zur Fotogalerie ->